Veronika Straaß: Wandlungskünstler. Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten und wie sie weitergehen kann, Gebunden
Wandlungskünstler. Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten und wie sie weitergehen kann
Buch
- Fotos:
- Nicole Ottawa, Oliver Meckes
- Verlag:
- Dölling und Galitz, 10/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783862181490
- Artikelnummer:
- 10610081
- Umfang:
- 136 Seiten
- Sonstiges:
- großformatige Farbabbildungen
- Gewicht:
- 1216 g
- Maße:
- 325 x 234 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2021
Klappentext
Aus einem plumpen Dauerfresser, der Raupe, wird ein filigraner Schmetterling, aus einer wurstförmigen Larve eine Biene, ein Käfer oder eine Fliege. Sie alle beherrschen die phantastische Wiedergeburt aus dem eigenen Körper, die Metamorphose - und in diesem Buch können wir ihnen dabei »zusehen«. Die Fotografen von »eye of science« stellen Rasterelektronenmikroskop-Porträts von Larve und erwachsenem Insekt gegenüber, in noch nie gesehener Detailschärfe, Farbigkeit und Brillanz. Die Aufnahmen erklären das Phänomen einer genialen Arbeitsteilung: Raupen fressen und bauen Körpermasse auf - die fertigen Fluginsekten sind optimiert für Eierlegen und Vermehrung. Die Wissenschaftsautor: innen Straaß und Lieckfeld erzählen informativ und kurzweilig über zwanzig Insektenarten - von der Adonisjungfer bis zur Zuckmücke, von der Eintagsfliege bis zum Marienkäfer. Sie lassen uns eintauchen in eine Welt der Wunder, die in ihrer Existenz stark bedroht ist: 400 Millionen Jahre Erfolgsgeschichte, gefährdet in wenigen Jahren durch Chemie, Landschaftsverödung, Überdüngung. Diese erweiterte Neuauflage des prämierten Fotobuches rückt darum die Frage in den Fokus: »Was können wir tun?«Biografie (Veronika Straaß)
Veronika Straaß absolvierte ein Studium zur Diplom-Biologin und ist seitdem tätig als Autorin, freie Journalistin, Übersetzerin und Lektorin mit Schwerpunkt auf ökologische und ethologische Themen. Sie engagiert sich im Natur- und Umweltschutz und war knapp 3 Jahre als Redakteurin für die Umwelt-Jugendzeitschrift Tu was verantwortlich.Biografie (Claus-Peter Lieckfeld)
Claus-Peter Lieckfeld, geboren 1948 und aufgewachsen in der Lüneburger Heide, ist Gründungsmitglied von Horst Sterns Umweltmagazin "natur". Seit 1989 freier Autor, schrieb er für das "SZ-Magazin", "GEO", "Merian", "Die Zeit" und "Die Woche". Außerdem arbeitete er an mehreren Kabarett-Programmen mit, unter anderem für "Scheibenwischer" und für die "Münchner Lach- und Schießgesellschaft".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.