Verena Laubinger: Mehrsprachige Gesellschaften, Kartoniert / Broschiert
Mehrsprachige Gesellschaften
- Neue Zugänge zu Früher Neuzeit, Nationsbildung und Nationalsozialismus
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Wochenschau Verlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783734417429
- Artikelnummer:
- 12431851
- Umfang:
- 160 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
- Serie:
- Geschichte unterrichten
Klappentext
Allen Lehrkräften, die Mehrsprachigkeit als einen Aspekt gesellschaftlich-politischen Zusammenlebens im Geschichtsunterricht aufgreifen möchten, bietet dieses Buch Hilfestellungen, Hintergrundinformationen und Anregungen für die Praxis. Zahlreiche Materialien zu den Themen Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert und Nationalsozialismus im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit und ein Zugang über autobiografische Texte erleichtern Stundenplanung und -durchführung. Die didaktischen Vorschläge verbinden Lebensweltbezug, Sprachbildung, die Vielfalt der heutigen Gesellschaft und die Auseinandersetzung mit Diktaturen und leisten so einen Beitrag zur Demokratiebildung.
Biografie (Berit Pleitner)
Berit Pleitner war mehrere Jahre an lokal- und regionalgeschichtlichen Museen tätig. Seit 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für Geschichtsdidaktik an der Universität Oldenburg. Sie hat an der Universität Kassel und der PH Freiburg den Lehrstuhl für Geschichte und ihre Didaktik vertreten.Biografie (Hans-Jürgen Bömelburg)
Hans-Jürgen Bömelburg, geb. 1961, Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. an der Universität Hamburg/Nordost-Institut Lüneburg.Biografie (Andreas Lawaty)
ANDREAS LAWATY (geb. 1953), Dr. phil., Historiker und Slavist, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nordost-Institut Lüneburg an der Universität Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
