Ursula Wolfart: Arthur, Kartoniert / Broschiert
Arthur
- Der Weg des Elben
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783759783028
- Artikelnummer:
- 12189382
- Umfang:
- 296 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25006
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Gewicht:
- 488 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.11.2025
Weitere Ausgaben von Arthur |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12,99* |
Klappentext
Auf einen Blick: Im Pakt mit den kriegstüchtigen Lichtelben verteidigt Arthur seine Insel, kann aber bei ihnen nicht mithalten; er beschwört Niedergang herauf. So sprengt er mit weltenbewegenden Folgen seine Grenzen.
Inhalt: Gutwillig beteiligt der junge Reformkönig sein Volk an der Macht. In vollen Zügen siegt und liebt, ebenso total versagt, leidet und lernt Arthur. Mittels einem geheimnisvollen Stein gelangt er in schwindelnde Bewusstseinshöhen, was die Aufmerksamkeit der Elben auf ihn zieht. Ihrer Königin heiratet Arthur , als seinem Volk die Versklavung durch Landräuber droht. Er selbst verpflichtet sich dem Friedensgesetz der Verbündeten, doch angesichts seiner gewachsenen Stärke lodern in ihm Großmachtbegehren. Krachend brechen Pakt und Ehe daran. Der herbe Verlust schreit nach Arthurs Umkehr, zumal die Elben einen Weg aufbieten: Er muss sich vom kleinlichen Erdbewohner zum Elben, zum Mensch transformieren. Nur so wird ihm unvorstellbar große Macht zugänglich und setzt er sie für Frieden ein.
Magisch starkherzig stellt A r t h u r diese Frage: Was macht dich zum Mensch? Ermutigend erfährt die Leserin / der Leser auch, warum die Elben Menschen werden wollen. Abschließend beleuchten die Elben das Geschehen kunstvoll. Arthurs Geschichte streichelt das Gemüt ausgefallen reizvoll. Ursula Wolfart erzählt sie in spritzig nostalgisch gefärbter Sprache.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Ursula Wolfart