Unda Hörner: Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann, Gebunden
Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann
- Erika Mann
- Verlag:
- ebersbach & simon, 02/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783869152936
- Artikelnummer:
- 11693015
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 389 g
- Maße:
- 206 x 138 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2024
- Gesamtverkaufsrang: 6158
- Verkaufsrang in Bücher: 128
Klappentext
Ein fulminante Zeitreise ins Jahr 1949 mit Erika Mann
1949: Erika, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, begleitet die Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater in Deutschland steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu ordnen, erinnert sie sich - an die behütete Kindheit in München, die wilden Zwanziger in Berlin, gemeinsame Werke und die Weltreise als Mann-Twins, das Engagement gegen die Nazis im Exil.
Unda Hörner verwebt die Lebenswege der Manns und die historischen Ereignisse virtuos zu einer atmosphärisch dichten Erzählung und entfaltet ein faszinierndes zeitgeschichtliches Panorama bis ins Schicksalsjahr 1949, in dem die Teilung Deutschlands für Jahrzehnte besiegelt wird.
Für alle Fans der Jahreszahlen-Trilogie '1919 - Das Jahr der Frauen', '1929 - Frauen im Jahr Babylon' und '1939 - Exil der Frauen'.
Biografie
Unda Hörner, die ihr Studium der Germanistik und Romanistik mit einer Promotion über Elsa Triolet abschloss, ist eine Kennerin der Avantgarde. In ihren zahlreichen Publikationen hat sie sich vor allem mit den Künstlerinnen der zwanziger und dreißiger Jahre beschäftigt. Unda Hörner lebt als freie Autorin in Berlin. 2001 erhielt sie den Bettina-vonArnim-Preis.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
