Ulrike Stohrer: Archäologisches Erbe und soziale Praxis, Kartoniert / Broschiert
Archäologisches Erbe und soziale Praxis
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Anne Mollenhauer, Martin Gussone, Katharina Lange
- Verlag:
- Reimer, Dietrich, 09/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783496016335
- Gewicht:
- 267 g
- Maße:
- 206 x 133 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.9.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
An archäologischen Stätten arbeiten Angehörige verschiedener Disziplinen zusammen. Die Fächer Archäologie, Historische Bauforschung und Ethnologie verbindet das Interesse an menschlichen Gesellschaften, an deren materieller Kultur und historischem Erbe. Die Autor_innen berichten von interdisziplinären und interkulturellen Begegnungen bei archäologischen Forschungen zwischen Nordafrika und Zentralasien. Sie erläutern die Bedeutung der kooperativen Arbeit, aber zeigen auch, welche Rolle divergierende Interessen, politische, rechtliche und wirtschaftliche Gegebenheiten sowie zwischenmenschliche Beziehungen spielen.Biografie (Katharina Lange)
Katharina Lange (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Moderner Orient in Berlin. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt der Ethnologie des Nahen und Mittleren Ostens, beduinisch geprägten Gesellschaften, mündlichen Überlieferungen und postkolonialen Geschichtsentwürfen sowie der Entwicklung der Ethnologie in der arabischen Welt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.