Ulrich Stangier: Soziale Angststörung, BB
Soziale Angststörung
1 Buch, 1 Sonstige Artikel
- Mit Online-Material
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Psychologie Verlagsunion, 10/2025
- Einband:
- BB
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783621283892
- Umfang:
- 220 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2025
- Serie:
- Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial
Weitere Ausgaben von Soziale Angststörung |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Ulrich Stangier, David M. Clark, Denise M. Ginzburg, Anke Ehlers
Soziale Angststörung
Buch
Aktueller Preis: EUR 19,95
Katrin von Consbruch, Ulrich Stangier
Ratgeber Soziale Phobie
Buch
Aktueller Preis: EUR 9,95
Viktoria Ritter, Ulrich Stangier
Prozessbasierte Therapie bei körperdysmorpher Störung
Buch
Aktueller Preis: EUR 39,99
Klappentext
Mehr als bloß schüchtern: Soziale Ängste effektiv behandelnKVT und prozessbasierte Ansätze: Moderne Therapie Sozialer Angststörung
Ausführliche Diagnostik nach ICD-11
Modular aufeinander aufbauende Behandlungsschritte
Individuell, evidenzbasiert, praxisnah
Das Praxisbuch verbindet aktuelle Diagnosekriterien mit neuen, prozessbasierten Ansätzen, die eine individualisierte Therapie ermöglichen. Es bietet praxiserprobte Interventionen, hilfreiche Arbeitsmaterialien und einen fundierten Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Behandlung der Sozialen Angststörung. Das auf der KVT basierende Manual berücksichtigt dabei moderne Ansätze wie Achtsamkeit, ACT sowie motivationale Schemata. Ideal für Therapeut: innen, die soziale Angst effektiv verstehen und behandeln möchten.
Mit Arbeitsmaterial und vielen Fallbeispielen
Mit zahlreichen Tipps für die praktische Umsetzung
Aus dem Inhalt
Störungsbild und Erklärungsmodelle Diagnostik Planung der Therapie Modellableitung und Selbstbeobachtung (Phase 1) Veränderung von Verarbeitungsprozessen (Phase 2) Überprüfen negativer Überzeugungen (Phase 3) Therapieabschluss, Rückfallprophylaxe und Auffrischungs-Sitzungen (Phase 4)
Biografie
Prof. Dr. Ulrich Stangier, Dipl.-Psych., Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt a. M.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.