Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte, Kartoniert / Broschiert
Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte
Buch
- Beiträge zu Forschung und Straßennamendebatte 1992-2016
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 17,99
- Herausgeber:
- Peter Bürger
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 08/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756800230
- Artikelnummer:
- 11022177
- Umfang:
- 452 Seiten
- Gewicht:
- 608 g
- Maße:
- 215 x 135 mm
- Stärke:
- 31 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.8.2022
- Serie:
- edition leutekirche sauerland - Band 23
Klappentext
Der 1935 erstmals vergebene "Westfälische Literaturpreis" ging an die bekennende Nationalsozialistin Josefa Berens-Totenohl (1891-1969). Sie hatte schon 1931 eine Aufnahme in die NSDAP beantragt und war Verfasserin eines Bestsellerromans, dessen erster Teil "Der Femhof" von 1934 bis 1961 insgesamt eine Druckauflage von 280.000 Exemplaren erzielen konnte. Das Gedenken an diese einstmals in ganz Deutschland bekannte Autorin, die mit einem quasi religiösen Credo die "Treue zum Führer" beschwor, hat im Sauerland wie bei keiner anderen Persönlichkeit des öffentlichen Lebens aus der Zeit des "Dritten Reiches" zu heftigen Kontroversen geführt.Der hier vorgelegte dokumentarische Sammelband "Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte" enthält Beiträge zu "Forschung und Straßennamendebatte 1992-2016" von Christian Adam, Moritz Baßler, Peter Bürger, Karl Ditt, Rainer S. Elkar, Walter Gödden, Wolf-Dieter Grün, Hubertus Halbfas, Jürgen Kalitzki, Uwe-K. Ketelsen, Reinhard Kiefer, Roswitha Kirsch-Stracke, Arnold M. Klein, Monika Löcken, Ortrun Niethammer, Ulrich F. Opfermann, Elmar Rademacher, Friedrich Schroeder und Gisbert Strotdrees.
Erkundigungen & Materialien zu Josefa Berens-Totenohl - Band 1
(edition leutekirche sauerland)
Biografie
Peter Bürger (Jahrgang 1961) ist Diplom-Theologe, examinierter Krankenpfleger und arbeitet als freier Publizist in Düsseldorf. Seit 1980 Mitglied der Internationalen Katholischen Friedensbewegung Pax Christi; langjährige Tätigkeit in psychosozialen Berufsfeldern; 1999 Mitinitiator eines ökumenischen Bündnisses für die Rechte von Menschen auf der Straße. Zahlreiche Veröffentlichungen zur sauerländischen Regionalkultur, Autor des Publik-Forum-Buches »Das Lied der Liebe kennt viele Melodien«, zuletzt vier Bücher zur Friedensfrage. Seine Studien über »Krieg und Massenkultur« wurden 2006 mit dem Bertha-von-Suttner-Preis ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte
Aktueller Preis: EUR 17,99