Udo Lindenberg: Kometenhaft panisch. Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr, Gebunden
Kometenhaft panisch. Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr
Buch
- Das ganze Udoversum kommt ins Ruhrgebiet!
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 39,95
- Herausgeber:
- Christine Vogt, Frank Bartsch
- Verlag:
- Heel Verlag GmbH, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783690190404
- Artikelnummer:
- 12272255
- Umfang:
- 288 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
Klappentext
Als "schnellen Stricher von St. Georg" bezeichnet Udo Lindenberg sich selbst, wenn es um seine Malerei und Zeichnungen geht. Das geniale Multitalent, das Musikgeschichte geschrieben hat und sich seit Jahrzehnten auch in Bildern ausdrückt, wird in diesem Katalog und der zugehörigen Ausstellung (ab 29. Juni 2025 in Oberhausen) erstmals in all seinen Facetten vorgestellt. Von den frühen skizzenhaften Zeichnungen, die ausschließlich durch schwarzen Konturlinien definiert sind, über die von ihm erfundenen Likörelle, bis zu seinen farbenfrohen und lebensbejahenden großen Leinwänden mit der munter leben und liebenden Menschenfamilie.Im kleinen Schloss werden Diskografie und Biografie in völlig neuer Form aufgearbeitet und so den Besuchern auch unbekannte Seiten seines Werks und Lebens erstmals zugänglich gemacht.
Durch die Förderung der Brost Stiftung ist es erstmals möglich, eine umfassende Retrospektive zu zeigen und das gesamte Gebäudeensemble der LUDWIGGALERIE in ein Udoversum zu verwandeln.
Biografie (Udo Lindenberg)
Udo Lindenberg, 1946 in Gronau/Westfalen geboren, Musiker, Schauspieler und Maler. Er startete seine Karriere in den 1970igern erst als Jazzmusiker. Mit seiner Schallpatte "Alles klar auf der Andrea Doria" hatte er 1973 einen ersten Erfolg zu verzeichnen. Er gründete seine Band, das "Panikorchester" und startete seine Karriere als Deutschlands berühmtester Rocker. 1975 schrieb er sein erstes Buch "Albert Alptraum bis Wotan Wahnwitz", 1980 übernimmt er in "Panische Zeiten" seine erste Filmrolle. Mit dem Titel "Sonderzug nach Pamkow" erregte er 1983 nicht nur musikalische sondern auch politische Aufmerksamkeit. Seine Karriere erreicht 2004 seinen Höhepunkt als er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit der Tournee "Aufmarsch der Giganten" feiert. Lindenberg wurde 1989 das Bundesverdienstkreuz verliehen. 2006 bekam er die EinsLive Krone für sein Lebenswerk.Biografie (Christine Vogt)
Christine Vogt, geb. 1967, studierte in Aachen Kunstgeschichte, absolvierte anschließend ein Volontariat am Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, wo sie seitdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist. Neben Forschungsprojekten zum 16. und 17. Jahrhundert arbeitet sie vor allem im Ausstellungsbereich, so als eine der Kuratorinnen der großen Schau Albrecht Dürer Apelles des Schwarz-Weiß, 2004/05. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Ab März 2008 wird Christine Vogt Leiterin der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.