Triëdere #29: Code-Switching, Body-Snatching, Kartoniert / Broschiert
Triëdere #29: Code-Switching, Body-Snatching
Buch
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,00
- Herausgeber:
- Ann Cotten, Sandro Huber, Gerd Sulzenbacher
- Verlag:
- Sonderzahl Verlagsges., 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783854496854
- Artikelnummer:
- 12275483
- Umfang:
- 114 Seiten
- Gewicht:
- 235 g
- Erscheinungstermin:
- 21.4.2025
- Serie:
- Triëdere - Band 29
Klappentext
Dieses Heft widmet sich den Erscheinungen der Mehrsprachigkeit lebender Sprechernnnie und vertieft damit ein Thema, das sich in Triëdere #23 schon einmal abgeschlagen hatte und seither an Bedeutung nicht abgenommen hat. Sprachwissenschaftlich bezeichnet der Begriff Code-Switching einen Wechsel der Soziolekte. Ob beim Abschütteln von regionalen Dialekten, von Prosodien und Idiomen des sogenannten Ghettos beim sogenannten Aufstieg in Bürogegenden, oder umgekehrt der Versuch von Büros, sich auf der Straße glaubwürdig zu benehmen - hier finden sich Rampen in alle Richtungen, Zonen, wo Geschicklichkeit vermeintlich festschreibende Kodierungen in Bewegung bringen kann.Mit Beiträgen von Falko Schmieder, Natalie Deewan, Alexander Lin, Eva Schestag, Dariia Kuzmych, Christian Filips, Tada Kanako, Matthias Moroder, Jörg Piringer und Sandro Huber.
Biografie (Ann Cotten)
Ann Cotten, geboren 1982 in Iowa, lebt seit 1987 in Wien, seit 2006 in Berlin. Studium der Germanistik, Abschluß mit einer Arbeit über die Liste in der Konkreten Poesie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Triëdere #29: Code-Switching, Body-Snatching
Aktueller Preis: EUR 14,00