Trends und Innovationen pädagogisch-psychologischer Diagnostik, Flexibler Einband
Trends und Innovationen pädagogisch-psychologischer Diagnostik
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Marcus Hasselhorn, Ulrich Trautwein, Claudia Mähler, Tobias Richter
- Verlag:
- Hogrefe Verlag GmbH + Co., 10/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783801733711
- Artikelnummer:
- 12323658
- Umfang:
- 220 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
- Serie:
- Tests und Trends
Klappentext
Ziel von Diagnostik im pädagogisch-psychologischen Kontext ist es immer, relevante Zustände, Prozesse und individuelle Personenmerkmale reliabel, valide und fair zu erfassen und damit die Voraussetzung für die Unterstützung und Verbesserung von Lern- und Entwicklungsprozessen zu schaffen. Mit Blick auf die Zukunft stellt sich jedoch eine Reihe von Fragen: Was hat sich in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik bewährt? Wo stößt sie an ihre Grenzen? Welche Entwicklungen und Chancen zeichnen sich ab? Wie verändern sich die Kontexte pädagogisch-psychologischer Diagnostik? Welche Anforderungen bringt die Zukunft mit sich? Und was bedeutet dies ggf. auch für die Ausbildung von Diagnostiker*innen und für die Kontexte, in denen pädagogisch-psychologische Diagnostik stattfindet? In diesem Band sollen wichtige Trends und Innovationen aufgezeigt, eingeordnet und kritisch reflektiert werden.
Biografie (Ulrich Trautwein)
Ulrich Trautwein, Jahrgang 1972, studierte Psychologie an der Universität Göttingen und an der University of California. Seit 1999 am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung beschäftigt, liegen seine Forschungsinteressen im Bereich der Selbstkonzeptentwicklung, der Lehr-Lern-Forschung sowie der SchulqualitätsforschungAnmerkungen:
