Tony Allen (1940-2020): Meilensteine der Wissenschaft, Gebunden
Meilensteine der Wissenschaft
- Reise durch die Geschichte der Wissenschaft entlang einer informativen Zeitleiste mit über 500 Illustrationen, Fotografien und Karten
- Herausgeber:
- DK Verlag
- Übersetzung:
- Stephan Matthiesen
- Verlag:
- Dorling Kindersley Verlag, 02/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783831048595
- Artikelnummer:
- 11676298
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- Mit über 500 farbigen Fotos und Illustrationen
- Gewicht:
- 1374 g
- Maße:
- 261 x 220 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.2.2024
Klappentext
Wissenschaft im Zeitraffer
Ob unsere Vorfahren, die das Feuer entdeckten, oder bahnbrechende Errungenschaften in Medizin, Chemie oder Physik: Wissenschaft und Forschung prägen die Geschichte der Menschheit seit Tausenden von Jahren. Dieses Buch zeigt, wie sich wissenschaftliche Ideen und Methoden im Lauf der Zeit entwickelt haben und wie sie unser heutiges Leben beeinflussen . Ein Zeitstrahl veranschaulicht und beschreibt wichtige Entdeckungen und Meilensteine . Abgerundet wird das Buch mit Porträts von über 120 Forscher*innen. Ein reich illustriertes und leicht verständliches Nachschlagewerk für die ganze Familie!
Spektakuläre Entdeckungen
Spannend und informativ: Die wichtigsten Meilensteine der Wissenschaft entlang eines Zeitstrahls bis heute.
Anschaulich und verständlich: Mit 20 Sonderseiten, auf denen bahnbrechende wissenschaftliche Durchbrüche wie z. B. das Periodensystem der Elemente näher erläutert werden.
- Herausragende Persönlichkeiten: Mit Kurzporträts von über 120 Wissenschaftler*innen und Forscher*innen wie Albert Einstein und Charles Darwin.
- Hochwertig ausgestattet: Hardcover mit über 500 Zeichnungen, Gemälden, Fotografien und Karten.
- Kompakt und gut: Ein leicht verständliches Nachschlagewerk für Schüler*innen und Studierende der Naturwissenschaften, Medizin oder Geschichte und die ganze Familie.
Kompakt und verständlich
Was wäre ohne die Entdeckung des Feuers geschehen? Wie ginge es uns ohne die Anästhesie? Wie würden wir ohne die Erfindung des Telefons miteinander kommunizieren? Dieses Buch skizziert die maßgeblichsten Entwicklungen der Wissenschaft
- von der Erfindung des Rads bis zu den Entdeckungen der modernen Welt. Mit fesselnden Texten und vielen Fotos und Illustrationen führt es durch die Geschichte der Wissenschaft. Ein Zeitstrahl veranschaulicht Errungenschaften in Physik, Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Astronomie, Medizin und Technik. Auf Sonderseiten werden herausragende wissenschaftliche Durchbrüche ausführlich erklärt. Porträts von berühmten Wissenschaftler*innen wie Alexander von Humboldt, Alois Alzheimer oder Marie Curie runden dieses einzigartige Sachbuch ab.
Eine visuelle Reise durch die Geschichte der Wissenschaft, die zeigt, wie Erfindungen, Entdeckungen und Errungenschaften unser aller Leben prägen.
Biografie (Marcus Weeks)
Marcus Weeks ist Autor, Musiker und Querdenker. Er hat an zahlreichen Enzyklopädien mitgewirkt, erweitert ständig seine Sammlung von Wörterbüchern und verfasst Kreuzworträtsel.Biografie (Douglas Palmer)
Douglas Palmer ist Wissenschaftsautor, schreibt regelmäßig Beiträge für renommierte Zeitschriften wie den 'New Scientist' oder das 'BBC Wildlife Magazine' und unterrichtet Geo- und Umweltwissenschaften in Cambridge.Biografie (Giles Sparrow)
Giles Sparrow studierte Astronomie am University College London und Wissenschaftsvermittlung am Imperial College. Er hat als wissenschaftlicher Berater und Autor an zahlreichen populärwissenschaftlichen Projekten mitgearbeitet.Anmerkungen:
