Toni Morrison: Heimkehr, Gebunden
Heimkehr
- Roman | Sprachlich überarbeitet und aktualisiert von Marion Kraft
- Originaltitel: Home
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Thomas Piltz
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499018046
- Artikelnummer:
- 12252748
- Umfang:
- 160 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 27.1.2026
Weitere Ausgaben von Heimkehr |
Preis |
---|
Klappentext
Frank Money hat den Koreakrieg überlebt - als Einziger von drei Freiwilligen aus Lotus, Georgia. Nun findet er sich im segregierten, rassistischen Amerika der 1950er-Jahre wieder: getrennte Restaurants, Hotels, Waschräume und Drangsalierungen durch die Polizei. Dann erreicht ihn die Nachricht, dass seine geliebte kleine Schwester Cee sich in großer Gefahr befindet. Obwohl er nie mehr nach Lotus zurückwollte, muss er in seinen Heimatort reisen, zu seinem Elternhaus, wo bittere Geheimnisse ans Tageslicht kommen und wo er lernen wird, was es braucht, um zu heilen. Und was es bedeutet, nach Hause zu kommen.
'Toni Morrisons gefühlvollstes Buch.' The New York Review of Books
'Ein virtuoser Roman.' Süddeutsche Zeitung
Biografie (Toni Morrison)
Die amerikanische Schriftstellerin Toni Morrison wurde am 18. Februar 1931 in Lorain, Ohio als zweites von vier Kindern eines schwarzen Arbeiterehepaares geboren. Nach dem Besuch örtlicher Schulen 1949 Beginn des Studiums an der Howard University in Washington, DC. Erste Erfahrungen mit dem Südstaaten-Rassismus während einer Tournee als Mitglied der Universitätstheatergruppe. Ab 1953 Anglistikstudium an der renommierten Cornell University bis zum Magisterabschluss 1955. Lehrtätigkeit, zunächst an der Texas Southern University (1955-1957), danach an der Howard University (1957-1964). Ehe mit dem jamaikanischen Architekten Harold Morrison, aus der zwei Söhne hervorgehen. Nach der Scheidung 1964 Rückkehr nach Lorain. 1965 Umzug nach New York und Lektorentätigkeit.§In ihren Werken beschreibt sie unter anderem die Rassenprobleme in ihrer Heimat sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der schwarzen Bevölkerung. Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis (1988) und dem Literatur-Nobelpreis (1993) gehört sie zu den bedeutendsten Vertretern der afroamerikanischen Literatur.Anmerkungen:
