Tom Divani: Die Architektur der Gedanken, Gebunden
Die Architektur der Gedanken
- oder andere Ungereimtheiten im Leben
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695179473
- Artikelnummer:
- 12521328
- Umfang:
- 300 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 412 g
- Maße:
- 196 x 125 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.10.2025
Klappentext
Architektur der Gedanken ist ein zweiteiliges Werk ueber Sprache, Schuld, Macht und die zerbrechliche Selbstwahrnehmung des modernen Menschen. Es beginnt mit einer Szene im Zürcher Baur au Lac, in der ein Mann mit einem Satz sein gesamtes Leben zerstoert: Schatz, du hast dein Höschen vergessen. Aus dieser grotesken Eskalation entwickelt sich eine literarische Untersuchung ueber Männlichkeit, Eitelkeit, Wahrhaftigkeit und das unstillbare Beduerfnis, verstanden zu werden.
Teil 1 erzählt in Essays, Dialogen und Briefen den Fall eines Mannes, der seine Welt verliert und sie Satz fuer Satz seziert. Er spricht mit seiner Frau, seiner Assistentin, seinem Verleger und am Ende nur noch mit sich selbst. Was als Skandal beginnt, wird zur Anatomie eines Bewusstseins, das sich selbst nicht mehr traut. Die Sprache schwankt zwischen Ironie und Zärtlichkeit, zwischen Selbstanklage und Trotz. Sie ist präzise und ausschweifend zugleich, voll analytischer Schärfe und melancholischem Witz.
Teil 2 trägt den Titel Die Architektur der Gedanken und bildet den philosophischen Unterbau des Ganzen. Hier werden die Themen des ersten Teils in grösseren Zusammenhängen gespiegelt: der Wandel der Geschlechterrollen, die Ermuendung des Denkens, die Sehnsucht nach Authentizität und die Frage, ob Sprache noch ein Zuhause sein kann. Essay, Roman und Selbstgespräch verschmelzen zu einer Form, die keine Form mehr sein will.
Architektur der Gedanken ist kein klassischer Roman, sondern ein literarischer Organismus: intellektuell, satirisch, verletzlich, manchmal zornig, oft traurig und immer ehrlich. Ein Buch ueber den Menschen nach dem Mythos, ueber das Reden, wenn Schweigen bequemer wäre, und ueber die letzte Form von Nähe, die uns bleibt - das Verstehen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.