Tobia Bezzola: David Weiss e il Sogno di Casa Aprile / David Weiss und der Traum von Casa Aprile. Carona 1968 -..., Gebunden
David Weiss e il Sogno di Casa Aprile / David Weiss und der Traum von Casa Aprile. Carona 1968 - 1978
- (I/D - Edition)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Masi Lugano
- Verlag:
- Edition Patrick Frey, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch, Italienisch
- ISBN-13:
- 9783907236840
- Artikelnummer:
- 12307876
- Umfang:
- 280 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Klappentext
Diese Publikation beleuchtet die von 1968 bis 1978 in der Casa Aprile in Carona (Tessin), tätige künstlerische und literarische Gemeinschaft. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schweizer Künstler David Weiss (1946-2012) und einem engen Kreis von Künstler: innen, deren Werke, Arbeitsprozesse und Gemeinschaft eine Zeit fruchtbarer künstlerischer Kollaboration und Experimentation prägten. In den 1920er- und 30er-Jahren zog Carona Persönlichkeiten wie Maria Braun, Hermann Hesse, Karl Hofer, Kurt Kläber, Niklaus Stoecklin, Lisa Tetzner und Lisa Wenger an. Von 1968 bis 1978 wurde die Carona zu einem Treffpunkt für eine neue Generation von Künstler: innen und Schriftsteller: innen. Das Buch untersucht die utopischen Visionen, die künstlerische Vitalität und den Geist der Epoche anhand des Werks von David Weiss, Esther Altorfer, Anton Bruhin, Maria Gregor, Penelope Margaret Mackworth-Praed, Matthyas Jenny, Urs Lüthi, Meret Oppenheim, Iwan Schumacher, Peter Schweri und Willy Spiller. Essays von Weggefährten, Kurator: innen und Kritiker: innen - gestützt auf Archivmaterialien und Oral History - reflektieren das Vermächtnis, den historischen Kontext, die Ursprünge und die Entwicklung dieser künstlerischen Gemeinschaft und präsentieren neue kunsthistorische Erkenntnisse. Wie es dem damaligen Schaffen entspricht, rekonstruiert Der Traum von Casa Apriledieses kollaborative Netzwerk auf visuelle und spielerische Weise.
Mit Texten von Bice Curiger, Stephan Kunz, Virginia Marano, Andreas Schwab und Stefan Zweifel sowie einem Vorwort von Tobia Bezzola. Gemeinsam mit dem MASI Lugano publiziert, erscheint das Buch anlässlich der Ausstellung David Weiss. Der Traum von Casa Aprile: Carona 1968-78 (28. September 2025-1. Februar 2026) in einer Italienisch / Deutsch- und einer Italienisch/ Englisch-Ausgabe.
Biografie (Andreas Schwab)
Andreas Schwab, geboren 1974, wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Neuwied-Oberbieber am Fuße der Rheinischen Höhen des Westerwalds. Nach fast 25 Jahren im Bankgeschäft, davon lange Zeit als Führungskraft und Prokurist, verlegte er seinen beruflichen Fokus auf die Natur, den Menschen und die zwischen- menschliche Kommunikation. Heute arbeitet er als Kommunikationstrainer, Coach, Resilienz- und Achtsamkeitstrainer in der Natur und als Kursleiter für Waldbaden. Ferner ist er als Dozent und Trainer an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit tätig. Das Mittelrheintal um Koblenz und Neuwied sowie der vordere Westerwald sind sein Revier, in dem er über die Firma kraftquell - Waldbadeveranstaltungen, Resilienz-, Achtsamkeits- und Kommunikationstrainings sowie Coaching anbietet und durchführt.Biografie (Stefan Zweifel)
Stefan Zweifel, geboren 1967, lebt als Journalist, Übersetzer, Kurator und Moderator in Zürich. Bekannt wurde er durch seine Neuübersetzung von de Sades Hauptwerken. Für seine Arbeiten wurde er bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.