Tilmann Bechert: Bechert, T: Dr. phil. Oskar Ostersetzer (1867-1945), Flexibler Einband
Bechert, T: Dr. phil. Oskar Ostersetzer (1867-1945)
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Hentrich & Hentrich, 05/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783955655655
- Gewicht:
- 324 g
- Maße:
- 230 x 158 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Oskar Ostersetzer wurde als jüngstes Kind seiner Familie 1867 in Wien geboren. Er stammte mütterlicherseits aus einer ostjüdischen Familie aus dem heutigen Lwiw / Lemberg. Sein Urgroßvater war Solomon Judah Löb Rapoport, genannt Shir, Großrabbiner in Böhmen. Oskar wandte sich der noch jungen Studienrichtung der Farbenchemie zu, wurde in Wien promoviert und durchlief verschiedene Stationen in der heutigen Tschechei, bis er im niederschlesischen Sagan seine Frau Gertrud Henriette kennenlernte und heiratete, nachdem er sich ein Jahr zuvor protestantisch hatte taufen lassen. Im Herbst 1898 übernahm er in Grünberg (heute Zielona Góra) als Generaldirektor die spätere "Deutsche Wollenwaren-Manufaktur-AG". Als "Jude ersten Grades" Anfang der 1930er Jahre aus seiner Funktion gedrängt, zog er - bedingt auch durch den frühen Tod seiner Frau - nach Berlin. Dort blieb er bis März 1939 weitgehend unbehelligt, bis ihn ein freundschaftlicher Rat aus dem Innenministerium mit der Aufforderung erreichte, Deutschland unverzüglich zu verlassen. Er emigrierte nach London, wo er kurz vor Kriegsende verstarb und auf dem jüdischen Friedhof von Golders Green beigesetzt wurde.Dr. Oskar Ostersetzer hatte vier Kinder, der Autor ist einer seiner Enkel.
Biografie
Dr. Tilmann Bechert studierte u. a. der Geschichte und Archäologie der römischen Provinzen. Er war bis 2003 Leiter der Duisburger Stadtarchäologie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.