Tier- und Artenschutzrecht Jahrbuch 2025, Kartoniert / Broschiert
Tier- und Artenschutzrecht Jahrbuch 2025
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Erika M. Wagner, Rainer Weiß, Niklas Hintermayr, Eva-Maria Persy, Daniel Ennöckl, Wolfgang Wessely
- Verlag:
- Verlag Österreich GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783708343136
- Artikelnummer:
- 12550454
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2025
Klappentext
Aktueller Überblick über zentrale Fragen des Tier- und Artenschutzrechts
Das Jahrbuch Tier- und Artenschutzrecht fasst die wichtigsten Entwicklungen und Diskussionen dieses Rechtsgebiets zusammen. Alle im vergangenen Jahr in der Zeitschrift Tier- und Artenschutz in Recht und Praxis (TiRuP) veröffentlichten Beiträge werden in einem Band gebündelt, der zur praktischen Handhabung in drei Teile gegliedert ist:
- Teil I: Aufsätze
- Teil II: Rechtsprechung
- Teil III: Service
Das Buch bietet rechtswissenschaftlich Interessierten einen fundierten Überblick über aktuelle Problemfelder, unterstützt Behörden und (amts-)tierärztliche Fachkräfte in der praktischen Arbeit und trägt dazu bei, den Individualtierschutz ebenso wie den Artenschutz durch wissenschaftliche Beiträge und Diskussionen zu stärken. Eine übersichtliche Gliederung, eine prägnante Aufbereitung der einzelnen Beiträge und ein detailliertes Stichwortverzeichnis ermöglichen eine schnelle und gezielte Orientierung.
Biografie (Daniel Ennöckl)
Univ.-Ass. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M., geb. 1973 in Linz, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien: Sponsion 1996; Promotion 1999. Zivildienst im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes 1996/97. Gerichtsjahr 1997/98; Rechtsanwaltsanwärter 1998 bis 2003; Rechtsanwaltsprüfung, Eintragung in die Liste der Strafverteidiger 2002. Postgraduate Studium EURO-JUS LL.M. an der Donauuniversität Krems 1998 bis 2000. General and Specialized Courses on European Law at European University Institute, Florenz 7/2000. Seit 2003 Univ.-Ass. am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Wien. Seit 2005 Mitglied des Menschenrechtsbeirates im BMI und Lektor an der FH Wien. Zahlreiche Publikationen zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen, ua. umweltrechtlichen Fragestellungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.