Thorsten Siegel: Öffentliches Recht in Berlin, Kartoniert / Broschiert
Öffentliches Recht in Berlin
Buch
- Verfassungs- und Organisationsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht, Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht, Öffentliches Baurecht
- Verlag:
- C.H. Beck, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406798375
- Artikelnummer:
- 11120263
- Umfang:
- 373 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Gewicht:
- 662 g
- Maße:
- 240 x 161 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.5.2023
Klappentext
Zum WerkDieses Lehrbuch vermittelt das notwendige Examenswissen für Studierende in den maßgeblichen Gebieten des Berliner Verwaltungsrechts. Zudem eignet es sich hervorragend zur Wiederholung des Stoffs in der Vorbereitung auf die Zweite Juristische Staatsprüfung. Folgende Pflichtfächer werden behandelt:
Verfassungs- und Organisationsrecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Öffentliches Baurecht
Dabei wird das Landesrecht durchgehend nicht isoliert, sondern, soweit erforderlich, in seiner Wechselbezüglichkeit mit europa- und bundesrechtlichen Vorgaben dargestellt. Eine wichtige Rolle spielt darüber hinaus die Organisation der Landesverwaltung und die verwaltungsprozessuale Einkleidung der meisten Fälle.
Neben der Vermittlung des erforderlichen systematischen Fachwissens macht das Lernbuch deutlich, an welcher Stelle und in welchem Umfeld das jeweilige Sachproblem klausur- und prüfungsrelevant werden kann. Außerdem werden die wichtigsten Sachfragen anhand von kleineren Fällen dargestellt
Grafiken und Schemata verwandt, in denen Lerneinheiten zusammengefasst oder grafisch verdeutlicht sind
Hilfen bei typischen Aufbauproblemen in Klausur und Hausarbeit gegeben
gezielte Schwerpunkte bei der strukturierten Vermittlung des Examenswissens gesetzt
Vorteile auf einen Blick das prüfungsrelevante Landesrecht Berlin in einem Band
konzentriert und kompakt geschrieben
mit Klausurhinweisen
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wird das Lehrbuch auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von November 2022 gebracht. Ein wesentlicher inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei maßgebliche Gesetzesänderungen im Bereich des öffentlichen Baurechts.
Zielgruppe
Für Studierende, Examenskandidatinnen und Examenskandidaten und Referendarinnen und Referendare.
Biografie (Christian Waldhoff)
Prof. Dr. Christian Waldhoff, geboren 1965, studierte in Bayreuth, Fribourg, München und Speyer Rechtswissenschaft. Promotion und Habilitation 1996 und 2002 in München. Lehrbefugnis für Staats- und Verwaltungsrecht, Steuerrecht, Europarecht sowie Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Neuzeit. 2003 bis 2012 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Universität Bonn, dort zugleich Direktor des Kirchenrechtlichen Instituts, seit 2012 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Finanzrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, sachverständiger Berater der Deutschen Bischofskonferenz, 2010 bis 2014 Vorstandsmitglied der Vereinigung für Verfassungsgeschichte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Thorsten Siegel, Christian Waldhoff
Öffentliches Recht in Berlin
Aktueller Preis: EUR 43,90