Thomas Mayer: Mayer, T: Gleichbehandlungsbeauftragte / Regulierungshelfer, Flexibler Einband
Mayer, T: Gleichbehandlungsbeauftragte / Regulierungshelfer
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 03/2024
- Einband:
- Flexibler Einband, broschiert
- ISBN-13:
- 9783848710232
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2024
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.Biografie
Meditationslehrer, Bürgerrechtler, Autor. Geb. 1965 in Kempten, Besuch des Gymnasiums und Ausbildung als Bürokaufmann, Vater von zwei Söhnen, 1988 Mitbegründer von Mehr Demokratie e.V. und 20 Jahre mit dem bundesweiten Aufbau der Bewegung für Direkte Demokratie beschäftigt, 1993 bis 1995 Beauftragter des erfolgreichen Volksbegehrens "Mehr Demokratie in Bayern", bis 2001 Büroleiter bzw. Geschäftsführer von Mehr Demokratie e.V., 1997 bis 2001 Bürgerbegehren "Unser München aus der Schuldenfalle", Volksbegehren "Mehr Demokratie in Hamburg" 1998, "Mehr Demokratie in Thüringen" 2000 und"Faires Wahlrecht in Hamburg" 2004, ab 1997 Konzeption und Vorbereitung von Regiogeldern, ab 2002 Mitwirkung beim Start des Chiemgauers und des bundesweiten Regiogeld e.V., bis 2006 Gesellschafter des OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE, seit 2004 zusammen mit Agnes Hardorp Kurse in Anthroposophischer Meditation, 2013-2018 Kampagnenleitung der Schweizer Vollgeld-Initiative, mehrere Buchveröffentlichungen, Forschungsschwerpunkte: Elementarwesen in Natur und Technik, nachtodliches Leben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.