Thomas Mann: Späte Erzählungen 1919-1953, Gebunden
Späte Erzählungen 1919-1953
- Text
- Verlag:
- FISCHER, S., 05/2021
- Einband:
- Gebunden, im Schuber
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783100483256
- Artikelnummer:
- 10341946
- Umfang:
- 542 Seiten
- Gewicht:
- 744 g
- Maße:
- 205 x 125 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2021
- Serie:
- Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Weitere Ausgaben von Späte Erzählungen 1919-1953 |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 20,00* |
Klappentext
Der Textband der >>Späten Erzählungen<< Thomas Manns ist im Rahmen der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe auch separat (ohne Kommentarband) lieferbar.
In Thomas Manns Werk nehmen die Erzählungen einen besonderen Stellenwert ein. Von seinen Anfängen als Schriftsteller bis kurz vor seinem Tod hat er immer wieder kürzere Prosa verfasst und damit Weltliteratur geschaffen.
Der Band >>Späte Erzählungen<< setzt 1919 mit dem Idyll >>Herr und Hund<< ein, es folgen so berühmte Erzählungen wie >>Unordnung und frühes Leid<< und >>Mario und der Zauberer<<, bis 1953 das Erzählwerk mit >>Die Betrogene<< seinen Abschluss findet. Hans Rudolf Vaget hat im Rahmen der >>Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe<< die späten Erzählungen textkritisch ediert.
Biografie
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
