Thomas Mann: Death in Venice, Gebunden
Death in Venice
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- MacMillan Collector's Library, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781035065196
- Artikelnummer:
- 12204784
- Umfang:
- 120 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 150 x 94 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.3.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Death in Venice |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 10,37* |
Klappentext
An atmospheric story of obsession and inner conflict set in the oppressive heat of a Venetian summer, Death in Venice is considered to be one of Thomas Mann's greatest works.
Death in Venice is part of the Macmillan Collector's Library; a series of stunning, pocket-sized classics bound in real cloth with gold foiled edges and ribbon markers. These beautiful books make perfect gifts or a treat for any book lover. This edition is translated by Shaun Whiteside and features an introduction by Karolina Watroba.
Revered writer Gustav von Aschenbach is in turmoil. After living a solitary and disciplined life well into his old age, he realises that there are still some things he'd like to experience. So, on holiday to Venice he goes, which he discovers to be an intoxicating place. There, he is struck by the beauty of a young boy called Tadzio. But admiration becomes infatuation as a deadly disease invades the sunny Italian shores.
Biografie
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.