Thomas Browne: Browne, T: Garten des Cyrus, Fester Einband
Browne, T: Garten des Cyrus
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Judith Schalansky, Manfred Pfister
- Illustration:
- Judith Schalansky
- Übersetzung:
- Manfred Pfister
- Verlag:
- Matthes & Seitz Verlag, 12/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783751800242
- Gewicht:
- 868 g
- Maße:
- 231 x 154 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.12.2022
Ähnliche Artikel
Thomas Browne, James Thomas Fields
Religio medici: A Letter to a Friend, Christian Morals, Urn-burial, and Other Papers
Buch
Aktueller Preis: EUR 89,90
Thomas Browne, James Thomas Fields
Religio medici: A Letter to a Friend, Christian Morals, Urn-burial, and Other Papers
Buch
Aktueller Preis: EUR 69,90
Thomas Browne
Religion Medici
Buch
Aktueller Preis: EUR 59,90
Klappentext
»Thomas Browne hat eine Reihe von Schriften hinterlassen, denen kaum etwas Vergleichbares sich an die Seite stellen läßt.« W. G. SebaldEs gibt wohl kaum einen glanzvolleren Vertreter des wilden Denkens als Thomas Browne, der mit all seinen Schriften so unerschrocken wie obsessiv das Schattenreich zwischen Wahrheit und Unwissen, Fakten und Fiktionen erforscht. Während er in seiner Pseudodoxia Epidemica sich seuchenhaft verbreitende Irrtümer systematisch widerlegt und in seiner radikalen Selbstbefragung Religio Medici gewissenhaft den eigenen Glauben befragt, bietet seine Abhandlung Hydriotaphia eine melancholische Meditation über das Vergehen, über Bestattungsriten und den unausweichlichen Tod, der Browne als praktizierendem Arzt nur allzu gut vertraut war.
Nicht selten ist es das Abseitige und Absonderliche, dem Brownes grenzenlose Wissbegier gilt, wie im legendärem Musaeum Clausum, dem phantastischen Verzeichnis eines imaginären Kuriositätenkabinetts, oder auch im wundersamen Garten des Cyrus, eine an den Wildwuchs des Wahnsinns grenzende Suche nach einer der Schöpfung zugrundeliegenden Matrix, die die Welt im Innersten zusammenhält. Eigene Erfahrung verbindet sich bei Browne nahtlos mit enzyklopädischer Belesenheit und virtuoses Einfallsreichtum mit einem unverwechselbaren, vielgerühmten Stil.
Die wichtigsten Werke des Universalgelehrten werden hier zum ersten Mal auf Deutsch einem größeren Publikum zugänglich gemacht, kundig kommentiert von Manfred Pfister, dessen meisterhafte Übertragung erfahrbar macht, warum Brownes luzide, barocke Prosa zur schillerndsten und melodiösesten der Weltliteratur gezählt wird.