Thomas Breuer: Inselmorde zwischen Sandburg und Strandkorb, Kartoniert / Broschiert
Inselmorde zwischen Sandburg und Strandkorb
Buch
- Kurzkrimis
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 11.3.2026.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 14,00
- Herausgeber:
- Heike Gerdes, Peter Gerdes
- Verlag:
- Gmeiner Verlag, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783839280584
- Artikelnummer:
- 12514873
- Umfang:
- 272 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 11.3.2026
Biografie (Thomas Breuer)
Thomas Breuer, geboren 1962 im westfälischen Hamm, hat in Münster Germanistik und Sozialwissenschaften studiert und arbeitet seit 1993 als Lehrer für Deutsch, Sozialwissenschaften und Zeitgeschichte an einem privaten Gymnasium im Kreis Paderborn. Seit 1994 lebt er mit seiner Frau Susanne, seinen Kindern Patrick und Sina, Streifenhörnchen Fridolin und Katze Lisa im ostwestfälischen Büren. Er liebt die Fotografie, die Nordseeinseln und den Darß. Seine zweite Heimat ist Föhr.Biografie (Andreas Scheepker)
Andreas Scheepker lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Westerende-Kirchloog bei Aurich. Er wurde 1963 in Hage geboren und ist dort aufgewachsen. Er studierte Evangelische Theologie und später noch Literaturwissenschaft, Geschichte und Pädagogik. Er war von 1992 bis 2002 Pastor in Norden und von 2002 bis 2007 Leiter der Evangelischen Jugendbildungsstätte Asel. Jetzt unterrichtet er am Gymnasium Ulricianum in Aurich und arbeitet gemeinsam mit seiner Frau im Pfarramt der Kirchengemeinde Westerende und im Kirchenkreis Aurich. 2001 erschien sein historischer Kriminalroman Du sollst nicht stehlen über die Reformationszeit in Ostfriesland. Sein Kriminalroman Tote brauchen keine Bücher wurde für den Literaturpreis Das neue Buch 2004 nominiert. 2006 erschien der Weihnachtskrimi Morgen kommt der Weihnachtsmann. Seine Kriminalromane siedelt Scheepker zwar in der heutigen Zeit an, jedoch in einem Parallel-Ostfriesland, das durch politische Zufälle ein eigenständiges Fürstentum geblieben ist.Biografie (Regina Schleheck)
In Wuppertal geboren, aufgewachsen in Köln, hat Regina Schleheck in Aachen Germanistik, Sozialwissenschaften und Sport studiert, später in Herford gelebt, wo sie nach einer Tochter vier Söhne zur Welt brachte. Seit 1999 wohnt sie mit ihren Kindern in Leverkusen und arbeitet als Oberstudienrätin an einem Kölner Berufskolleg. Vor zehn Jahren begann sie zu schreiben, erst Kurzgeschichten, dann Hörspiele, Drehbücher, Theaterstücke, längere Erzählungen und erhielt dafür eine Vielzahl von Auszeichnungen.Biografie (Jürgen Seibold)
Jürgen Seibold, 1960 geboren und mit Frau und Kindern im Rems-Murr-Kreis zu Hause, ist gelernter Journalist, arbeitet als Buchautor, Musik- und Filmkritiker und betreibt eine Firma für Internetdienstleistungen.Biografie (Peter Gerdes)
Peter Gerdes, geboren 1955 in Emden, studierte Germanistik und Anglistik, arbeitete mehrere Jahre als Redakteur, seit 2002 als Lehrer. Literarische Anfänge Ende der 70er Jahre; schreibt seit 1995 vor allem Kriminalliteratur. Mitglied imVerband deutscher Schriftsteller (VS) und im Syndikat, seit 1999 Leiter der Ost-Friesischen Krimi-Tage. Zahlreiche Anthologieherausgaben und Kurzgeschichten.Biografie (Anja Goerz)
Anja Goerz, geboren 1968, gelernte Fotografin, arbeitet seit 1989 bei privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern u.a. beim Berliner Radiosender Radio Eins. Sie ist auf dem nordfriesischen Festland nahe Sylt aufgewachsen. Sie lebt mit Mann und Sohn in der Nähe von Potsdam.Biografie (Elisabeth Herrmann)
Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg/Lahn geboren. Sie machte Abitur auf dem Frankfurter Abendgymnasium und arbeitete nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman "Das Kindermädchen" ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden oder werden verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Vernau mit Jan Josef Liefers. Elisabeth Herrmann erhielt den Radio-Bremen-Krimipreis und den Deutschen Krimipreis 2012. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin.Biografie (Tatjana Kruse)
Tatjana Kruse, Jg. 1960, ist in Schwäbisch Hall aufgewachsen, wo sie heute, nach einigen Jahren in Stuttgart, wieder lebt. Seit 1995 veröffentlicht sie Kriminalgeschichten, Romane und Sachbücher und arbeitet außerdem als Literaturübersetzerin. Tatjana Kruse ist Mitglied bei den 'Sisters in Crime' und im 'Syndikat'.Biografie (Peter Gerdes)
Peter Gerdes, geboren 1955 in Emden, studierte Germanistik und Anglistik, arbeitete mehrere Jahre als Redakteur, seit 2002 als Lehrer. Literarische Anfänge Ende der 70er Jahre; schreibt seit 1995 vor allem Kriminalliteratur. Mitglied imVerband deutscher Schriftsteller (VS) und im Syndikat, seit 1999 Leiter der Ost-Friesischen Krimi-Tage. Zahlreiche Anthologieherausgaben und Kurzgeschichten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.