Therapiematerial Phonologie, Kartoniert / Broschiert
Therapiematerial Phonologie
- Mit Zugang zum Elsevier-Portal
- Herausgeber:
- Christina Kauschke, Julia Siegmüller
- Verlag:
- Urban & Fischer/Elsevier, 09/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783437454912
- Artikelnummer:
- 9254755
- Umfang:
- 404 Seiten
- Sonstiges:
- 480 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 2848 g
- Maße:
- 366 x 258 mm
- Stärke:
- 92 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2019
Klappentext
Der Therapiekasten Phonologie bietet dem Sprachtherapeuten alles, was er braucht, um bestmöglich therapieren zu können. Er bietet Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz, basierend auf der standardisierten Patholinguistischen Diagnostik. Das Material deckt alle Störungsbereiche im Feld der Phonologie, also der Laute, ab.
1 Handbuch, 2 Bildbände, 2 Audio-CDs, 400 Bildkarten sowie 3 Wimmelbilder als Spielplan, 8 Figuren bieten dem Therapeuten ausreichend Auswahl, um die Therapieziele mit unterschiedlichen Methoden zu erreichen und für jeden Einzelfall die Therapiebausteine individuell zusammenzustellen.
Die Autorinnen liefern keine "fertige Therapie aus der Dose", sondern das komplette Methodenpaket samt Übungsvorschlägen und Materialien.
Biografie (Christina Kauschke)
Ausbildung zur Logopädin und Studium der Linguistik. Juniorprofessur am Lehrstuhl für Linguistik der Uni Potsdam. Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen zu Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen Multiplikatorin durch Dozenten- und Fortbildungstätigkeit. Schreibt zahlreiche Artikel in FachzeitschriftenBiografie (Julia Siegmüller)
Dr. Julia Siegmüller 1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universität Potsdam Ab September 2007: Leitung des Logopädischen Instituts für Therapieforschung (Lint) der EWS Rostock§ Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Sprachtherapiemaßnahmen Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen Sprachförderung im Alltag und in der KitaAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.