Taschenbuch der Papiertechnik, Gebunden
Taschenbuch der Papiertechnik
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jürgen Blechschmidt, Sabine Heinemann, Hans-Joachim Naujock
- Verlag:
- Hanser Fachbuchverlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783446483460
- Umfang:
- 650 Seiten
- Sonstiges:
- Komplett in Farbe
- Nummer der Auflage:
- 25004
- Ausgabe:
- 4., aktualisierte Auflage
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
Weitere Ausgaben von Taschenbuch der Papiertechnik |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Papier ist ein Kulturgut, das in über 3000 Sorten für die verschiedensten Zwecke des täglichen Gebrauchs zum Einsatz kommt. Dabei ist Holz der wichtigste Rohstoff zur Erzeugung. Die Herstellung erfordert komplizierte verfahrenstechnische Prozesse und maschinentechnische Anlagen.Die Papiertechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit den Vorgängen der industriellen Stoffwandlung und Stoffformung bei der Zellstoff-, Holzstoff- und Papiererzeugung sowie der Papierverarbeitung unter Einbeziehung des Umweltschutzes befasst.
Dieses Taschenbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Fachgebiet auf dem neuesten Stand der Technik. Es umfasst folgende Bereiche:
- Begriffe und Papiersorten
- Holzaufbau und Holzzusammensetzung
- Holzvorbereitung für die Faserstofferzeugung
- Mechanische Zerfaserung von Holz (Holzstoff)
- Chemischer Aufschluss von Holz ( Zellstoff)
- Altpapieraufbereitung
- Additive der Papiererzeugung
- Aufbereitung der Faserstoffe
- Erzeugung von Papier
- Glätten und Ausrüsten von Papier
- Streichen von Papier
- Papierverarbeitung
- Wasserhaushalt und Energienutzug
- Prozesskontrolle und Prüftechnik
- Energieeinsatz bei der Papiererzeugung
Biografie (Jürgen Blechschmidt)
Prof. Jürgen Blechschmidt leitete das Institut für Papiertechnik an der Universität Dresden.Biografie (Sabine Heinemann)
Sabine Heinemann ist Professorin für italienische und französische Sprachwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Rembert Eufe arbeitet als wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Romanistik der Universität Regensburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.