Tadao Inogai: Die Kata des Judo, Kartoniert / Broschiert
Die Kata des Judo
- Die acht klassischen Formen des Kodokan
- Originaltitel: Judo Kata
- Übersetzung:
- Frank Elstner
- Verlag:
- Palisander Verlag, 12/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783957840400
- Artikelnummer:
- 11890861
- Umfang:
- 405 Seiten
- Gewicht:
- 800 g
- Maße:
- 206 x 147 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.12.2024
Klappentext
Die klassischen Formen des Kodokan Jigoro Kano, der Begründer des Judo, kodifizierte das System seiner Kampfkunst in Gestalt von acht Kata. Dieses Handbuch enthält die ausführliche Darstellung der acht klassischen Kata des Kodokan: . Nage-no-kata, Katame-no-kata, Kime-no-kata, Goshinjutsu-no-kata (Kodokan-Goshinjutsu), Ju-no-kata, Itsutsu-no-kata, Koshiki-no-kata, Seiryoku-zenyo-kokumin-taiiku-no-kata . Detaillierte, leicht nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Ablauf jeder Kata . Illustriert mit ca. 1¿200 hochpräzisen Zeichnungen - über 135 Bildtafeln und zahlreiche Einzelbilder . Unverzichtbar für den höhergraduierten Judoka - Teil der Ausbildung ab dem 3. Kyu (Grüngurt), obligatorisch für Danprüfungen Tadao Inogai (1908-1978), 8. Dan, gehörte zu den japanischen Instruktoren, die das Kodokan nach Europa entsandte, um dort die Kunst des Judo zu verbreiten. Roland Habersetzer, französischer Kampfkunstexperte (9. Dan, Japan), hat das von Inogai Sensei verfasste Manuskript illustriert.
Biografie (Roland Habersetzer)
Roland Habersetzer, geboren 1942, ist seit 1957 Praktizierender der Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen "Schwarzgurter" im Karate. Zu recht wird er sowohl als Spezialist der japanischen Kampfkünste (Budo) als auch der chinesischen (Wushu) angesehen. Nachdem er verschiedene Graduierungen in Frankreich, Japan und China erhalten hatte, wurde Roland Habersetzer in Japan durch O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (10. Dan, Leiter des Dojo Gembukan in Kofu; Ogura Sensei war insbesondere Schüler von Yamagushi Gogen, 1909-1989, und von Gima Makoto, 1897-1998) im Jahre 1992 der 8. Dan sowie der Titel eines Shihan zuerkannt, und im April 2006 der 9. Dan, Hanshi, sowie der Titel eines Soke (Meister-Gründer) für seinen eigenen Kampfkunststil "Tengu no michi" (Tengu ryu Karatedo, Kobudo, Hojutsu).Biografie (Frank Elstner)
Frank Elstner, geboren 1942, gehört zu den beliebtesten Showmastern des deutschen Fernsehens. Er moderierte unter anderem «Wetten dass ...?», «Die Montagsmaler» und «Verstehen Sie Spaß?». Für sein Lebenswerk erhielt er 2007 den Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehpreises.Anmerkungen:
Mehr von Tadao Inogai
