Sven Pfizenmaier: U8 Untergrundminiaturen, Kartoniert / Broschiert
U8 Untergrundminiaturen
- Anthologie
- Herausgeber:
- René Koch
- Verlag:
- Kopf & Kragen Literaturve, 10/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783949729089
- Artikelnummer:
- 11166453
- Umfang:
- 160 Seiten
- Sonstiges:
- Die 13 Texte der Anthologie U8 UNTERGRUNDMINIATUREN werden von Zeichnungen des Künstlers Cris Koch begleitet. Er hat die U-Bahnlinie 8 ikonografisch erfasst und den vorliegenden Texten einen visuellen
- Altersempfehlung:
- 16 Jahre
- Gewicht:
- 200 g
- Maße:
- 187 x 117 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2022
Klappentext
Anthologie mit Texten von Sven Pfizenmaier, Marius Hulpe, Veronique Homann, Poljak Wlassowetz, Daniel Klaus, Arad Dabiri, Marlies Pahlenberg, Aidin Halimi, Sebastian van Vugt, Frauke Gerstenberg, Konstantin Helm, Sebastian Kaep, Halina Mirja Jordan und Zeichnungen von Cris Koch.
Die U-Bahnlinie 8 durchquert Berlin von Norden nach Süden. 24 Stationen. 24 Welten. 24 Vorurteile. Es gibt hierzulande wohl kaum eine U-Bahnlinie, die einen dubioseren Ruf hat als die U8: überfüllt, laut, dreckig, abgründig, gefährlich, verdrogt und unberechenbar.
Tatsache ist: Die U8 ist eine spezielle U-Bahnlinie, ein Schmelztiegel und Hexenkessel, ein Hieronymus-Bosch-Gemälde in Bewegung. Wer sich auf sie einlässt, ihr und ihren Passagier: innen vorbehaltlos begegnet und mit ihnen durch die pulsierende Hauptschlagader treibt, wird diese Stadt, die aus den Fugen geratene Welt und die zukunftslose Gegenwart vielleicht besser verstehen.
Die in dieser Anthologie versammelten Miniaturen und Kurzgeschichten nähern sich auf stilistisch und inhaltlich unterschiedliche Art und Weise dem Mythos U8 an. Die 13 Texte der mal bekannten, mal weniger bekannten Autor: innen werden von Zeichnungen des Künstlers Cris Koch begleitet. Er hat die U-Bahnlinie 8 ikonografisch erfasst und den vorliegenden Texten einen visuellen Rahmen gegeben.
'Berlin ist nicht mehr Berlin', hört man die Leute oft sagen, wenn sie die Vergangenheit überhöhen und die Tatsache außer Acht lassen, dass die Dinge schon immer in Bewegung sind. 'Noch ist die U8 die U8', sagen wir, und hoffen, dass die Dinge auch in Zukunft in Bewegung bleiben werden.'
Also tief Luft holen, einsteigen und im Untergrund versinken.
Biografie (Marius Hulpe)
Marius Hulpe, geboren 1982 in Soest, studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim, Berlin und Zürich und arbeitet als Wissenschafts- und Werbelektor in Krakau. Lehraufträge an der Universität Hildesheim und der Jagiellonen Universität Krakau. Arbeitete zudem als Redakteur und war Herausgeber mehrerer Anthologien. Neben Gedichten und Prosa veröffentlichte er Kritiken und Essays, u.a. in Literaturen, SZ-Online und Berliner Morgenpost. 2008 erschien sein Lyrikdebüt "wiederbelebung der lämmer" im Ammann Verlag. Ausgezeichnet wurde er dafür u.a. mit dem Literaturförderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und dem LCB-Stipendium des Berliner Senats.Biografie (Frauke Gerstenberg)
Frauke Gerstenberg, Architektin und Grafikerin, Mitarbeit in verschiedenen Grafik- und Architekturbüros. Seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl für Wohnungsbau und Wohnungswirtschaft an der TU München.Biografie (René Koch)
René Koch ist seit über 25 Jahren als Stylist, Kosmetologe und Fachberater in Berlin tätig. Nach seiner Kosmetikausbildung war er u.a. Chefvisagist bei Charles of the Ritz und anschließend bei Yves Saint Laurent. 1986 verlieh ihm der Bundesverband deutscher Kosmetikerinnen (BDK) den Cosmetic-Oscar. Er gründete den Arbeitskreis Camouflage e. V. Mit großem Engagement setzt er sich für die medizinischen und sozialen Belange von Unfallopfern ein.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.