Möglichkeitswissenschaften, Fester Einband
Möglichkeitswissenschaften
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Lars Hochmann, Silja Graupe, Thomas Korbun, Stefan Panther, Uwe Schneidewind
- Verlag:
- Metropolis Verlag, 04/2019
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783731613787
- Gewicht:
- 1263 g
- Maße:
- 231 x 159 mm
- Stärke:
- 56 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.4.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zukunft ist keine Tatsache, die sich einstellt, sie wird imaginiert, ermöglicht, durchgesetzt. Doch während das Ringen um eine lebenswerte Zukunft die visionäre Verständigung der Vielfalt der Verschiedenen, mitunter Fremden braucht, drückt eine ökonomisch beförderte Fantasielosigkeit der Gegenwart zunehmend die Luft ab. Bestimmte Wissenschaften hingegen, die der Fantasie Futter geben, was warum wie wo noch möglich ist, können einen visionären und reflektierten Boden für ein lebenswertes Zusammenleben schaffen. Solche Wissenschaften sind >MöglichkeitswissenschaftenMöglichkeitswissenschaft< reden? Reinhard Schulz Entdecke die Möglichkeiten. Anregungen zum Umgang mit Management-Modellen Andreas Aulinger Ausbilderforschung als Möglichkeitswissenschaft. Auf dem Weg zu einer zukunftsgewandten betrieblichen Berufs(aus)bildung? Karina Kiepe Spielend in die Utopie Klaus Eisenack und Anja Wirsing Teil 5 Das Gestalten. Praktiken und Kulturen der Ermöglichung Beratung als Ermöglichung. Eine kritische Gegenüberstellung von Interventionsdiskursen im Spannungsfeld der Legitimation und Irritation betriebswirtschaftlicher Praxis Stephanie Birkner Der Blick vom Zaun. Beratung zwischen Illusion und Imagination Hans Jürgen Heinecke Schutzgebiete als Modellregionen nachhaltiger Entwicklung in Europa? Erfahrungen aus Biosphärenreservaten in Deutschland Ingo Mose Die Ökonomie des Teilens als Möglichkeit zur Nachhaltigkeit Frederik Plewnia und Edeltraud Günther Ist Compliance Utopie? Integrity Management als Ermöglichungsinstanz Sebastian Pforr und Stephan Grüninger Macht die Möglichkeit des Möglichen die Nachhaltigkeit nicht unmöglich? Marlen Gabriele Arnold Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. Ermöglichungsinstitution zur Transformation von Betroffenheit in Erfolg und Verantwortungsübername Hans-Ulrich ZabelBiografie (Silja Graupe)
Silja Graupe is the leading figure in the new disciplinary field of intercultural economics, defined as the critique and reformulation of the foundations of economics in the light of the world s philosophical and ethical traditions. She studied engineering and economics at the Technical University of Berlin, and in 2005 received her doctoral degree in economics from the same university. Her interest in Japanese philosophy dates back to her studies at Sophia University, Tokyo in 1999. Her publications include Japanese Modes of Business Behavior (2002), The Locus of Science and its Place in Japanese Culture (2006) and Do Daoist Principles Justify Laissez Faire Policies? (2007). She is currently working on redefining the role of knowledge and innovation in the economy, as they have been modeled in neo-classical economics, from the perspective of Japanese management and process philosophy.Biografie (Uwe Schneidewind)
Uwe Schneidewind ist seit März 2010 Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie GmbH und besitzt die Professur "Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit" an der Universität Wuppertal. Zurzeit ist er dort für seine Tätigkeit als Präsident beurlaubt. Von 2004 bis 2008 war er Präsident der Universität Oldenburg, wo er seit 1998 als Universitätsprofessor für "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft und Umwelt" tätig war.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.