Sophia Barth-Coorssen: Die Kunst des Geschäftemachens, Kartoniert / Broschiert
Die Kunst des Geschäftemachens
- Alois Miedl (1903-1970) - Eine Biografie zwischen Kommerz und Kunst
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783412532789
- Artikelnummer:
- 12179524
- Umfang:
- 489 Seiten
- Sonstiges:
- inkl. 33, teilw. farb. Abbildungen
- Gewicht:
- 1203 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.6.2025
- Serie:
- Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus: Brüche und Kontinuitäten - Band 011
Klappentext
Der 1903 in München geborene Geschäftsmann, Bankier und Großspekulant Alois Miedl nahm als "Ariseur" des Amsterdamer Kunsthandels Jacques Goudstikker eine zentrale Rolle im NS-Kunstmarkt ein. Dennoch ist seine Biografie bisher nur fragmentarisch rekonstruiert worden. Wirtschafts-, rechts-, zeit- und kunsthistorische Aspekte integrierend, zeichnet die Autorin nicht nur erstmals detailliert das Miedl'sche Kunsthandelssystem in den Niederlanden von 1940 bis 1945 nach, sondern analysiert auch dessen globale Wirtschafts- und Finanzgeschäfte der Zwischen- und Nachkriegszeit. Wie sich zeigt, übertrug Miedl als Wegbereiter und Katalysator eines genuin kapitalistischen Kunstmarktes seine teils fragwürdige bis illegale "Kunst" des Geschäftemachens auf Geschäfte mit der Kunst.
Anmerkungen:
Mehr von Kunst und Kunst...
