Slavoj Zizek: Liberal Fascisms, Kartoniert / Broschiert
Liberal Fascisms
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Bloomsbury Academic, 02/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781350573161
- Artikelnummer:
- 12383253
- Umfang:
- 144 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.2.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
With a an apparently contradictory and characteristically makeshift term, 'Liberal Fascisms', Slavoj Zizek captures the paradoxical nature of political populism. To see this phenomenon as purely liberal and dictatorially fascistic is to expose liberalism and fascism as two sides of the same coin. The concept offers a glimpse into the murky landscape of half-lies and double-truths that Zizek enters in this latest collection of urgent essays.
From the economy and politics to ideology, these short texts work through the different faces of liberal fascism, structured around a trio of the universal, the particular, and the single: our global predicament; Europe and the Middle East; Trump's America. Peeling back the inadequate labels we hasten to pin on the phenomena that terrify us - like 'post-truth'- to peer at the seeping wounds beneath them, these writings reveal the uneasy mixture of lies and truths that have always been stacked, matryoshka like, inside of one another.
With no cure in hand, but a refusal to dispense with thought that is muddled and murky, the essays are timely and resolute. From the so-called "death of truth" opens up the possibility for a new authentic truth. or for an even worse big Lie. And we must ask - what forms of justice are made possible by this disorder?
Biografie
Slavoj Zizek wurde am 21. März 1949 in Ljubljana, Slowenien geboren und wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der Universität in Ljubljana und Psychoanalyse an der Universität Paris VIII. Seit den achtziger Jahren hat i ek zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Tulane University, New Orleans (1993), der Cardozo Law School, New York (1994), der Columbia University, New York (1995), in Princeton (1996) und an der New School for Social Research, New York (1997). Von 2000 bis 2002 leitete er eine Forschungsgruppe am kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er war jahrelanger Herausgeber der Zeitschrift der slowenischen Lacan-Schule Wo Es war und setzte sich unter anderem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, mit Hegel und mit Karl Marx auseinander, sowie mit zeitgenössischen Denkansätzen aus dem Bereich des Poststrukturalismus, der Medientheorie, des Feminismus und der Cultural Studies. Seine erste englischsprachige Buchveröffentlichung The Sublime Object of Ideology erschien 1989. Zizek bemühte sich zunächst um eine lacanianische Lesart der Philosophie, der Populärkultur und in den letzten Jahren zunehmend der Politischen Theorie.Mehr von Slavoj Zizek
