Slavko Goldstein: 1941 - Das Jahr, das nicht vergeht, Gebunden
1941 - Das Jahr, das nicht vergeht
Buch
- Die Saat des Hasses auf dem Balkan
- Originaltitel: 1941. Godina Koja se Vraca (1941: The Year That keeps Returning)
- Übersetzung:
- Marica Bodrozic
- Verlag:
- FISCHER, S., 03/2018
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783100025371
- Artikelnummer:
- 7878972
- Umfang:
- 608 Seiten
- Gewicht:
- 844 g
- Maße:
- 221 x 151 mm
- Stärke:
- 60 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.3.2018
Klappentext
Eine einzigartige Erzählung über eine der großen Tragödien des 20. Jahrhunderts»Eine perfekt gelungene Mischung von persönlicher Erinnerung und historischer Reflexion. Alle, die dieses Buch lesen, werden durch Slavko Goldsteins zutiefst humanen Blick auf die Erfahrung des Schreckens vieles erst begreifen.« Timothy Snyder
1941 besetzten die Deutschen das Königreich Jugoslawien, in Kroatien übernahm die faschistische Ustascha die Macht. Slavko Goldstein, einer der bekanntesten Intellektuellen im ehemaligen Jugoslawien, erzählt von diesen Wochen und Monaten, die er selbst als Vierzehnjähriger erlebt hat. Fesselnd beschreibt er die Dynamik der Gewalt auf dem Balkan, die 1941 in Gang gesetzt wurde, als die Ustascha-Regierung hunderttausende Menschen, vorrangig aus der serbischen Bevölkerung, ermordete.
Goldstein beschreibt die Ereignisse Tag für Tag, Woche für Woche, schildert die Schicksale zahlreicher Menschen, ob Täter oder Opfer, und versucht, ihre Motive zu verstehen, ohne vorschnell zu urteilen.
Die Gewalt von 1941 prägte die Region auch nach dem Krieg, als den Tätern im Geheimen der Prozess gemacht, aber in der Öffentlichkeit geschwiegen wurde. Der Hass entlud sich schließlich 1991 erneut in ungeahnter Brutalität. Slavko Goldstein macht diesen unheilvollen Kreislauf der Gewalt, der exemplarisch ist für viele ähnliche Konflikte, unmittelbar nachvollziehbar. Seine Erzählung ist getragen von einer zutiefst humanistischen Haltung, die zugleich deutlich macht, dass Gut und Böse in dieser Tragödie untrennbar miteinander verwoben sind.
Biografie (Marica Bodrozic)
Marica Bodrozic, geboren 1973 in Dalmatien (heutiges Kroatien), studierte Kulturanthropologie, Psychoanalyse und Slawistik in Frankfurt am Main. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, darunter den Förderpreis für Literatur der Akademie der Künste in Berlin und den Kulturpreis Deutsche Sprache. Marica Bodroi lebt als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin und zählt zu den wichtigsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. 2011 wurde ihr der Liechtenstein-Preis verliehen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Slavko Goldstein
1941 - Das Jahr, das nicht vergeht
Aktueller Preis: EUR 30,00