Sirpa Kähkönen: Komm, Mama, Gebunden
Komm, Mama
- 'Therapeutische, heilende Literatur.' Demokraatti
- Originaltitel: 36 Uurnaa
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Stefan Moster
- Verlag:
- Blessing Karl Verlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783896677648
- Artikelnummer:
- 12243037
- Umfang:
- 304 Seiten
- Gewicht:
- 404 g
- Maße:
- 200 x 125 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.11.2025
Klappentext
Der Nr. 1-Bestseller aus Finnland und Gewinner des Finlandia-Preises
Eine Tochter nimmt Abschied von ihrer verstorbenen Mutter. Eine einzige Nacht lang versucht sie, anhand von Fotos, Erbstücken und Erinnerungen, deren Leben zu verstehen - und begibt sich dabei auch auf eine erkenntnisreiche, tröstende Reise zu sich selbst.
In ihrem autofiktionalen Roman führt uns Sirpa Kähkönen vom Helsinki der Jetztzeit in die ostfinnische Provinz der 1920er Jahre, ins Zeitalter der Holzhäuser und Dampflokomotiven, beleuchtet die Aufbaujahre der 1970er und kehrt schließlich zurück in die Gegenwart. Und nähert sich immer wieder den Schatten, die seit Generationen über ihrer Familie liegen.
'Ein geschickt konstruiertes Requiem, das man nicht mit trockenen Augen lesen kann. Zutiefst persönlich und gleichzeitig universell.' Aamulehti
- Der Nr. 1-Bestseller aus Finnland und Gewinner des Finlandia-Preises
- Eine autofiktionale, poetische Liebeserklärung der Autorin an ihre verstorbene Mutter. Eine Spurensuche, um deren Leben und das eigene zu verstehen.
- Ein besonderer, mosaikartiger Einblick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand des Schicksals kleiner Leute
- Für Leser*innen von Annie Erneaux, Tove Ditlevsen und Hennig Sussebachs 'Anna oder: Was von einem Leben bleibt'
Biografie (Stefan Moster)
Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er unterrichtete an den Universitäten München und Helsinki; 1997 erhielt er das Münchner Literaturstipendium für Übersetzung, 2001 den Staatlichen finnischen Übersetzerpreis. Unter anderem übertrug er Werke von Hannu Raittila, Ilkka Remes, Kari Hotakainen, Markku Ropponen, Petri Tamminen und Daniel Katz ins Deutsche. Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels ist Stefan Mosters erster Roman.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
