Sinclair Lewis: Main Street, Kartoniert / Broschiert
Main Street
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Random House Publishing Group, 03/1996
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780553214512
- Artikelnummer:
- 10339051
- Umfang:
- 624 Seiten
- Gewicht:
- 383 g
- Maße:
- 175 x 110 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.3.1996
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Main Street |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 62,78* |
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 76,41* |
Klappentext
The first of Sinclair Lewis's great successes, Main Street shattered the sentimental American myth of happy small-town life with its satire of narrow-minded provincialism. Reflecting his own unhappy childhood in Sauk Centre, Minnesota, Lewis's sixth novel attacked the conformity and dullness he saw in midwestern village life. Young college graduate Carol Milford moves from the city to tiny Gopher Prairie after marrying the local doctor, and tries to bring culture to the small town. But her efforts to reform the prairie village are met by a wall of gossip, greed, conventionality, pitifully unambitious cultural endeavors, and---worst of all---the pettiness and bigotry of small-town minds.
Lewis's portrayal of a marriage torn by disillusionment and a woman forced into compromises is at once devastating social satire and persuasive realism. His subtle characterizations and intimate details of small-town America make Main Street a complex and compelling work and established Lewis as an important figure in twentieth-century American literature.
Biografie
Harry Sinclair Lewis wurde am 7. Februar 1885 in Sauk Center (Minnesota/USA) geboren. Der Arztsohn besuchte die Universität Yale. Anschließend arbeitete er als Journalist und im Verlagswesen. Er nahm 1906 an dem von Upton Sinclair initiierten kooperativen, utopisch-sozialistischen Experiment "Helicon Home Colony" teil. Lewis gilt als bedeutender humanistischer Realist in der Literatur: In seinen zahlreichen gesellschaftskritischen Romanen entwarf er ein satirisches Bild des amerikanischen Mittelstandes und analysierte scharfsinnig die intellektuelle und charakterliche Deformierung sowie den Abbau zwischenmenschlicher Beziehungen jener Bürger, die sich als wahre Repräsentanten der amerikanischen Nation auszugeben versuchten. Der Autor erhielt 1930 als erster Bürger der USA den Nobelpreis für Literatur. Harry Sinclair Lewis verbrachte seine letzten Lebensjahre in Florenz und starb am 10. Januar 1951 in Rom.Mehr von Sinclair Lewis
