Sinclair Lewis: Das Kunstwerk, Kartoniert / Broschiert
Das Kunstwerk
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Projekt Gutenberg, 12/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783739011462
- Artikelnummer:
- 10829237
- Umfang:
- 302 Seiten
- Gewicht:
- 412 g
- Maße:
- 220 x 148 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.12.2021
Weitere Ausgaben von Das Kunstwerk |
Preis |
---|
Klappentext
Harry Sinclair Lewis (1885 ¿ 1951) erhielt 1930 als erster US-Amerikaner den Nobelpreis für Literatur.
In Das Kunstwerk wachsen drei Generationen der Familie Weagle in der Welt der Gasthäuser und Hotels auf. Im Fokus stehen die Brüder der zweiten Generation, Myron und Ora. Der schöngeistige Ora kann es kaum erwarten, der Plackerei im Familienhotel in der Provinz zu entkommen und träumt vom großem Ruhm als Dichter. Sein Bruder Myron hingegen strebt ganz erdverbunden und tüchtig nach Erfolg im Hotelgewerbe und, damit verbunden, nach Anerkennung und Wohlstand.
1934 erschien >>Work of Art<< in den USA und wurde bereits im gleichen Jahr von Franz Fein für den Rowohlt Verlag ins Deutsche übersetzt. In dieser Neuausgabe wurden Sprache und Rechtschreibung der Entstehungszeit unverändert beibehalten.
Biografie
Harry Sinclair Lewis wurde am 7. Februar 1885 in Sauk Center (Minnesota/USA) geboren. Der Arztsohn besuchte die Universität Yale. Anschließend arbeitete er als Journalist und im Verlagswesen. Er nahm 1906 an dem von Upton Sinclair initiierten kooperativen, utopisch-sozialistischen Experiment "Helicon Home Colony" teil. Lewis gilt als bedeutender humanistischer Realist in der Literatur: In seinen zahlreichen gesellschaftskritischen Romanen entwarf er ein satirisches Bild des amerikanischen Mittelstandes und analysierte scharfsinnig die intellektuelle und charakterliche Deformierung sowie den Abbau zwischenmenschlicher Beziehungen jener Bürger, die sich als wahre Repräsentanten der amerikanischen Nation auszugeben versuchten. Der Autor erhielt 1930 als erster Bürger der USA den Nobelpreis für Literatur. Harry Sinclair Lewis verbrachte seine letzten Lebensjahre in Florenz und starb am 10. Januar 1951 in Rom.Anmerkungen:
