Silke Kettelhake: Renée Sintenis, Gebunden
Renée Sintenis
- Berlin, Bohème und Ringelnatz
- Verlag:
- ebersbach & simon, 03/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783869152769
- Artikelnummer:
- 11086321
- Umfang:
- 144 Seiten
- Sonstiges:
- Mit zahlreichen s/w-Fotos
- Gewicht:
- 224 g
- Maße:
- 186 x 117 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.3.2023
- Serie:
- blue notes - Band 105
Klappentext
Die Berliner Bildhauerin Renée Sintenis (1888 - 1965), mit ihren knapp 1, 80 Metern und ihrem androgynen Look eine Ikone der Berliner Bohème, gehörte zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Weimarer Republik. Ihr Galerist Alfred Flechtheim inszenierte sie in seinem Gesellschaftsblatt Der Querschnitt hoch zu Ross oder lässig am Steuer ihres Rennwagens, ganz die Neue Frau. Die 'schöne Renée' pflegte Freundschaften zu zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Joachim Ringelnatz, dem sie, bestens vernetzt, den Weg zum Erfolg ebnete. Mit Beginn der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurde es still um die nun als 'Halbjüdin' bezeichnete Künstlerin. Ihre Werke galten als 'entartet', sie wurde aus der Akademie der Künste ausgeschlossen. Heute vertreiben zwei Galerien in Düsseldorf, Ludorff und Vömel, ihre Arbeiten. Der Markt ist fast leer gefegt, die Preise steigen langsam, aber stetig. Wer war die Frau, die den Berliner Bären schuf und deren Plastiken heute u. a. in der Berliner Nationalgalerie und im New Yorker MoMA ausgestellt sind?
Silke Kettelhake hat sich auf die Spuren der Ausnahmekünstlerin begeben, die nicht zuletzt als Schöpferin des Goldenen Berlinale-Bären bis heute unvergessen ist.
Mit zahlreichen Originalzitaten und s / w Fotos.
Biografie
Silke Kettelhake, geboren 1967, arbeitet als Filmredakteurin im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung für das Jugendmagazin fluter und als freie Journalistin. Silke Kettelhake lebt mit ihrer Familie in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
