Sigmund Freud: Das Unheimliche, Gebunden
Das Unheimliche
- Sigmund Freud definiert es in seinem wohl berühmtesten Aufsatz als "jene Art des Schreckhaften, welche auf das Altbekannte, Längstvertraute zurückgeht."
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 05/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730616147
- Umfang:
- 80 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 13.5.2026
Weitere Ausgaben von Das Unheimliche |
Preis |
|---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der berühmte Essay des Begründers der Psychoanalyse
Sigmund Freud holt das Unheimliche aus der Schublade, in der man es direkt neben dem Angsterregenden und Gruseligen vermuten würde. Er betrachtet die spezielle Ausprägung von Begriff und Gehalt, indem er das Unheimliche mit dem 'Heimlichen' wie dem 'Heimeligen' kontrastiert. In seiner originellen Studie zu einem seinerzeit kaum erforschten Gebiet erweist sich der Psychoanalytiker auch als aufmerksamer Leser Schillers und der Romane von E. T. A. Hoffmann.
- Ein Klassiker vom Urvater der Psychoanalyse
- In seinem Aufsatz aus dem Jahr 1919 begründet Sigmund Freud seine Annahme einer unbewussten Seelentätigkeit. Die unbewusste Tätigkeit gilt bis heute als ein wichtiger Untersuchungsgegenstand der Psychoanalyse
- Mit einer hochinteressanten Deutung von E. T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann'
Biografie
Sigmund Freud wurde 1856 in Freiberg (Mähren) geboren. Nach dem Studium der Medizin wandte er sich während eines Studienaufenthalts in Paris, unter dem Einfluss J.-M. Charcots, der Psychopathologie zu. Anschließend beschäftigte er sich in der Privatpraxis mit Hysterie und anderen Neurosenformen. Er begründete die Psychoanalyse und entwickelte sie fort als eigene Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeine, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassende Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.