Sibylle Prins: Von einem Schmerz getroffen, fiel ich bis zu den Sternen, Kartoniert / Broschiert
Von einem Schmerz getroffen, fiel ich bis zu den Sternen
- Aus den Tagebüchern von Sibylle Prins
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Renate Schernus
- Verlag:
- Psychiatrie-Verlag GmbH, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783966053259
- Artikelnummer:
- 12263067
- Umfang:
- 232 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2025
Klappentext
Sibylle Prins' Tagebuchaufzeichnungen geben einen einzigartigen Einblick in das Erleben von Psychosen, den Kampf um Selbstbestimmung und die Suche nach Identität. Zwischen poetischen Reflexionen, einem scharfen Blick auf die Gesellschaft und existenziellen Fragen entsteht das Porträt einer klugen, leidenschaftlichen Frau, die trotz wiederholter Krisen ihren eigenen Weg geht. Herausgegeben von Renate Schernus, beleuchtet das Buch nicht nur die Innenwelt einer Pionierin der Selbsthilfe, sondern auch den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Ein tief berührendes Buch, das Grenzen zwischen Krankheit, Kreativität und Normalität hinterfragt - literarisch, philosophisch und radikal ehrlich.
Biografie (Sibylle Prins)
SIBYLLE PRINS, Jahrgang 1959, ursprünglich Sonderschullehrerin, später lange als Verwaltungsangestellte tätig, heute berentet. Seit 1991 aktiv in der Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener (Verein Psychiatrie-Erfahrener Bielefeld und Bundesverband Psychiatrieerfahrener, BPE), seit ca. 2000 auch Referentin bei Tagungen und Fortbildungen, Tätigkeit als Autorin, diverse (Buch-)Veröffentlichungen, zuletzt als HerausgeberinBiografie (Renate Schernus)
Renate Schernus, Psychotherapeutin, Jahrgang 1942, Arbeit in den von Bodelschwinghschen Anstalten seit 1970. Verschiedene psychotherapeutische Ausbildungen, zuletzt systemische Familientherapie. 1970 - 1985 Arbeit mit anfallskranken Menschen, vornehmlich mit anfallskranken Kindern. 1985 - 1996 Leiterin einer Klinik für mittelfristige psychiatrische Behandlung. Seit 1996 Leiterin des Fachbereichs Psychiatrie der Teilanstalt Bethel. Seit 1986 Mitglied der Ethikkommission der v. B. A. Bethel. Seit 1992 Mitglied der Redaktion der "Sozialpsychiatrischen Informationen". Zahlreiche Veröffentlichungen, z. B. zu psychosozialen Problemen bei anfallskranken Kindern, zum subjektiven Psychoseerleben, zu medizinethischen Fragen u.v.a.mAnmerkungen:
