Sebastian von Birgelen: Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525), Gebunden
Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525)
Buch
- Prestige - symbolische Kommunikation - Reziprozität
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 12/2022
- Einband:
- Gebunden, gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783412526795
- Artikelnummer:
- 11121863
- Umfang:
- 899 Seiten
- Sonstiges:
- mit 39 Farbabb., 7 s/w Abbildungen, 4 Karten und 6 Tabellen
- Gewicht:
- 1410 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.12.2022
- Serie:
- Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe - Band 066
Klappentext
Die Studie verdeutlicht den vielfältigen Stellenwert, den Geschenke in der Stadtpolitik thüringischer Städte am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besaßen. Obwohl die Praxis des Schenkens nicht die Aufgabe eines bestimmten städtischen Amtes war, fasst sie Sebastian von Birgelen als eigenständiges Handlungsfeld des Stadtrates auf und beschreibt sie anhand ihrer Wesensmerkmale, Funktions- und Wirkungsweise. Die daraus gewonnenen Befunde ermöglichen Einblicke in das Phänomen der Geschenkpraxis, das untrennbar mit dem Werden und Fortgang des Städtewesens verbunden war. Die Ergebnisse dieser Studie gründen fast ausschließlich auf ungedrucktem, nicht digitalisiertem und teilweise noch unerschlossenem Archivmaterial, das sich in über 20 thüringischen Staats-, Kreis- und Stadtarchiven befindet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Sebastian von Birgelen
Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525)
Aktueller Preis: EUR 95,00