Scott Turow: Innocent, Kartoniert / Broschiert
Innocent
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Grand Central Publishing, 10/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781538772461
- Artikelnummer:
- 11868133
- Umfang:
- 448 Seiten
- Ausgabe:
- Special edition
- Gewicht:
- 345 g
- Maße:
- 203 x 133 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.10.2024
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Innocent |
Preis |
---|
Klappentext
The "unputdownable courtroom drama" (Stephen King) and riveting sequel to the landmark bestseller Presumed Innocent, in which Tommy Molto and Rusty Sabich come head-to-head in a second murder trial.
More than twenty years after Rusty Sabich and Tommy Molto went head-to-head in the shattering murder trial in Presumed Innocent, the men are pitted against each other once again in a riveting psychological match. Now over sixty years old and the chief judge of an appellate court, Sabich has found his wife, Barbara, dead under mysterious circumstances. Molto accuses him of murder for the second time, setting into motion a trial that is vintage Turow-the courtroom at its most taut and explosive.
PRAISE FOR INNOCENT
"Breathtaking . . . worth the wait."
-Philadelphia Inquirer "Masterful . . . compelling and enjoyable."
-Cleveland Plain Dealer "Fresh and fierce, more than a courtroom procedural . . . [a] delectable page-turner."
-Chicago Tribune "A cunning, intricate thriller . . . meticulously constructed and superbly paced, full of twists and surprises."
-New York Times Book Review "Turow wins again . . . He remains at his best."
-USA Today
Biografie
Scott Turow ist Schriftsteller und Anwalt. Er schrieb acht Romane. Er verfasste im Übrigen zwei Sachbücher. Turow, seit 1986 Partner der in Chicago ansässigen Kanzlei Sonnenschein, Nath & Rosenthal, befasst sich mit Wirtschaftsstrafsachen und widmet zugleich einen Großteil seiner Zeit pro-bono-Mandaten. Er saß in zahlreichen Gremien darunter die 2000 von Gouverneur George Ryan berufene Illinois Commission on Capital Punishment, die Reformen für die Todesstrafe in Illinois anregte, und hatte den ersten Vorsitz der 2004 gegründeten Executive Ethics Commission, die Vorgaben für Angestellte der Exekutive des Staates Illinois erstellte. Darüber hinaus war er Vorsitzender der Authors Guild, derzeit ist er u.a. für das Amherst College tätig.