Rudolf Steiner: Zeichnungen, Gebunden
Zeichnungen
- Karikaturen, Kostüme, Physiognomisches
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Steiner Rudolf, Nana Badenberg
- Verlag:
- Steiner Verlag, Dornach, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783727436918
- Artikelnummer:
- 12125527
- Umfang:
- 280 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
- Serie:
- Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe - K 17-22, 25, 48
Klappentext
Was Rudolf Steiner mit spitzem Stift gezeichnet und entworfen hat Immer wieder hat Rudolf Steiner zum Bleistift oder zur Kreide gegriffen, um etwas zu skizzieren, zu illustrieren oder zu entwerfen. Die meisten dieser Zeichnungen sind in einem konkreten Arbeitskontext entstanden, im Wunsch, durch Sichtbarmachung zu erklären oder anzuregen. Es haben sich aber auch viele physiognomische Skizzen und Karikaturen Rudolf Steiners erhalten, die aus einer Laune heraus entstanden sein dürften, augenzwinkernd in der Unterhaltung und mit auf Typenhaftes zuspitzendem Humor. Der Band 'Zeichnungen' versammelt diesen Teil von Steiners zeichnerischem Schaffen, ergänzt um einige physiognomische Skizzen und Darstellungen aus Notizbüchern. Integral wiedergegeben ist neben den Karikaturen der Komplex der Kostümskizzen und Bühnenentwürfe, die für die Aufführungen der Mysteriendramen in München, für die 'Faust'-Inszenierungen und die Eurythmie entstanden sind. Ebenfalls aufgenommen sind einzelne andere bislang nicht in der Gesamtausgabe publizierte Zeichnungen wie eine im Lebensgang beschriebene Nachzeichnung aus Steiners Schulzeit. Das ausführliche Werkverzeichnis (nach Emil Mötteli) im Anhang umfasst neben den im Band selbst abgedruckten Zeichnungen des künstlerischen Werks auch eine Konkordanz zu den im Band GA K 51 enthaltenen Kleinodienskizzen sowie ein Verzeichnis sämtlicher erhaltener Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners.
'Die Striche müssen ganz deutlich sichtbar sein, frei, charakteristisch. [...] befreien Sie das Zeichnerische von der Linie; denn die Linie im Künstlerischen ist nirgends schön. Eine Linie ist künstlerisch berechtigt [...] nur in der Karikatur; denn die Karikatur ist rein intellektuell. Nur in dieser Kunst ist der Intellekt und damit die Linie wirklich am Platz.' (GA K 12, S. 58)
Biografie (Rudolf Steiner)
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.Anmerkungen:
Mehr von Rudolf Steiner
