Rudolf Steiner: Die Welt der Tiere, Kartoniert / Broschiert
Die Welt der Tiere
- Ausgewählte Texte
- Herausgeber:
- Hans-Christian Zehnter
- Verlag:
- Steiner Verlag, Dornach, 01/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783727453694
- Artikelnummer:
- 6817775
- Umfang:
- 288 Seiten
- Ausgabe:
- 1. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 282 g
- Maße:
- 178 x 116 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.1.2015
- Serie:
- Themenwelten
- Gesamtverkaufsrang: 5710
- Verkaufsrang in Bücher: 127
Klappentext
Die Tierwelt verstehen, heißt, den Menschen und die Welt verstehen Das Verhältnis des Menschen zur Tierwelt ist in Zeiten von Naturkatastrophen, Umweltzerstörung und einer lebensverachtenden Nahrungsmittelindustrie eine immer wichtigere Erkenntnisaufgabe. Vorschriften und Gesetze zum Schutz der Tiere und eine philosophisch untermauerte Tierethik genügen nicht. Was heute fehlt, ist eine Anschauung über das Wesen der Tiere und ihre Stellung zum Wesen des Menschen. Zu diesem Thema hat Rudolf Steiner viele Anregungen gegeben, die im vorliegenden Buch ausführlich zu Wort kommen und mit Kommentaren des Herausgebers in einen anregend zu lesenden Dialog treten. Wer Rudolf Steiners Äußerungen zur Welt der Tiere studiert, wird von der schicksalshaften Gemeinschaft zwischen Tier und Mensch berührt sein, deren Wurzeln weit in die Evolution zurückreichen und die für die Zukunft der Menschheit von fundamentaler Bedeutung ist. Mit der vorliegenden Zusammenstellung ist ein Buch entstanden, das erstmals einen Überblick über dieses auch in der Anthroposophie zentrale Thema gestattet.
Auszüge aus dem Buch
Den Tieren verdanke ich, was ich bin. Was ich den einzelnen tierischen Wesen nicht mehr geben kann, welche von einem Einzeldasein in ein Schattendasein hinuntergegangen sind, was ich sozusagen einstmals an den Tieren verschuldet habe, das muss ich jetzt an den Tieren wiedergutmachen durch die Behandlung, welche ich ihnen angedeihen lasse! Daher wird mit dem Fortschreiten der Entwicklung durch das Bewusstsein der karmischen Verhältnisse auch wieder ein besseres Verhältnis des Menschen zum Tierreich eintreten, als es jetzt, besonders im Abendlande, vorhanden ist. Eine Behandlung der Tiere wird kommen, durch welche der Mensch die Tiere, die er hinuntergestoßen hat, wieder heraufzieht.
Biografie (Rudolf Steiner)
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Rudolf Steiner
