Rosemarie Killius: Die tödliche Freiheit des Schauspielers Joachim Gottschalk, Gebunden
Die tödliche Freiheit des Schauspielers Joachim Gottschalk
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Frank & Timme, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783732911332
- Artikelnummer:
- 12297541
- Umfang:
- 246 Seiten
- Sonstiges:
- 57 s/w-Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2025
Klappentext
Joachim Gottschalk (1904-1941) lebt noch heute in der Erinnerung mancher Menschen als großer Filmschauspieler der 30er Jahre. Die sieben Filme mit ihm als Hauptdarsteller waren damals europaweit bekannt. Joachim Gottschalk als genialen Theaterschauspieler, der als Superstar auf den Frankfurter Römerbergfestspielen agierte, kennen hingegen nur noch wenige aus den Erzählungen ihrer Eltern. Die Historikerin Rosemarie Killius hat seinem Lebensweg nachgespürt. Gespräche mit Weggefährten, Briefe und Tagebücher zeichnen ein eindrucksvolles Bild seines Lebens. Aus der Stadt seiner größten Bühnenerfolge wurde Gottschalk von den Nazis wegen seiner Solidarität zu seiner jüdischen Ehefrau verjagt. Als er schließlich in Berlin dem Druck des "Schirmherrn des deutschen Films", Joseph Goebbels, nicht mehr standhalten konnte, wählte er mit seiner Familie den Freitod. Dieses Buch ist mithin ein wichtiger Beitrag, die Erinnerung an einen außergewöhnlichen Menschen wachzuhalten.
Biografie
Rosemarie Killius, 1943 in Karlsruhe geb., studierte Geschichte und Romanistik, langjährige Gymnasiallehrerin, Historikerin mit dem Forschungsschwerpunkt "Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg" unter historischen, didaktischen und sozialpsychologischen Perspektiven, zahlreiche Publikationen zu diesem Thema, nimmt an internationalen Kongressen teil und moderiert Zeitzeugengespräche, zur Zeit tätig an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a. M.Anmerkungen:
