Roman Hans Gröger: Von den Lohnkutschen zu den Stromkutschen, Kartoniert / Broschiert
Von den Lohnkutschen zu den Stromkutschen
- 160 Jahre Straßenbahn in Wien
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Berger, Ferdinand Verlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783991370864
- Artikelnummer:
- 12453436
- Umfang:
- 140 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 29.9.2025
Klappentext
Die Wiener Straßenbahn - seit 160 Jahren mehr als nur ein Verkehrsmittel
Kaum eine andere Einrichtung prägt das Stadtbild Wiens so nachhaltig wie ihre Straßenbahn. Von den bescheidenen Anfängen mit Pferdestraßenbahnen im Jahr 1865 entwickelte sie sich zu einem der größten und modernsten Straßenbahnnetze Europas.
Dr. Roman Hans Gröger zeichnet basierend auf umfangreichen Recherchen im Österreichischen Staatsarchiv die bewegte Geschichte dieses Verkehrsmittels nach. Er beleuchtet die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der verschiedenen Betreibergesellschaften und dokumentiert den technischen Fortschritt von der Pferdekraft über die Dampftraktion bis zur Elektrifizierung.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Ära des Bürgermeisters Karl Lueger und der Kommunalisierung der Straßenbahnen, die Wien zum Vorbild für viele europäische Städte machte. Ergänzt wird die Darstellung durch eine vollständige Dokumentation aller historischen Strecken und Linienbezeichnungen.
Eine fundierte und zugleich spannend erzählte Geschichte eines der ältesten Straßenbahnnetze der Welt - unverzichtbar für alle, die sich für die Geschichte des öffentlichen Verkehrs und der Stadt Wien interessieren
Biografie
Roman Hans Gröger, geb. 1970 in Wien, Studium der Geschichte an der Universität Wien, Eintritt in den Bundesdienst, seit 1997 im Österreichischen Staatsarchiv in Wien tätig, Abteilung Allgemeines Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv, Referent für Inneres, Landwirtschaft und Verkehr.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
