Roland Sedivy: Wiener Pathologie-Sammlung im Narrenturm, Kartoniert / Broschiert
Wiener Pathologie-Sammlung im Narrenturm
- .
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662712177
- Artikelnummer:
- 12303293
- Sonstiges:
- Etwa 200 S. 100 Abbildungen in Farbe.
- Erscheinungstermin:
- 22.10.2025
Klappentext
Der Narrenturm ist ein bedeutendes Denkmal in der Geschichte der Medizin im ausgehenden 18. Jahrhundert. Gegründet wurde er 1784 für die Unterbringung von psychisch kranken Menschen. Im Jahr 1971 wurde hier das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum untergebracht, das 2012 als pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm in das Naturhistorische Museum Wien eingegliedert wurde.
Das Buch beschreibt die Geschichte des Narrenturms und die historische Entwicklung der Sammlung und bietet einen einzigartigen Einblick in die medizinische Geschichte und Pathologie im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Weitere Kapitel widmen sich dem ethischen Umgang mit Humanpräparaten sowie der Obduktion im Wandel der Zeit - von der Leichenfledderei zur High-Tech-Virtopsie. Ein großer Schwerpunkt ist speziellen Exponaten gewidmet, die die Entwicklung der medizinischen Wissenschaften und die Veränderungen in der Behandlung von Krankheiten über die Jahrhunderte hinweg dokumentieren, wobei die großen Seuchen der Pest und Cholera nicht zu kurz kommen.
Aus dem Inhalt:
- Vom Tollhaus zur pathologisch-anatomischen Sammlung
- Obduktion im Wandel der Zeit
- Medizingeschichte im Spiegel der Wiener Sammlung
- Über andere internationale medizinhistorische Sammlungen
Biografie (Roland Sedivy)
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Roland Sedivy, geb. 1963 in Wien, Studium der Medizin und Philosophie an der Universität Wien, Facharzt für Pathologie und Zytodiagnostik. Habilitation an der medizinischen Fakultät der Universität Wien im Allgemeinen Krankenhaus. Medizinjurist und Gutachter. Leiter einer Klinischen Pathologie und stv. Ärztlicher Direktor. Vorstand des Karl Landsteiner Instituts für Angewandte Theoretische Pathologie und Zentrumsleiter für Pathologie an der Danube Private University Krems. Förderungspreis 'innovative, interdisziplinäre Krebsforschung' der Gemeinde Wien im Jahr 2002.Anmerkungen:
