Robin Philip Stubenrauch: Das informatorische Gespräch im ärztlichen Behandlungsverhältnis, Kartoniert / Broschiert
Das informatorische Gespräch im ärztlichen Behandlungsverhältnis
Buch
- Eine Untersuchung zur Reichweite des § 630c Abs. 2 S. 1 BGB mit besonderem Blick auf den Indikationsbegriff
- Verlag:
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783161642647
- Artikelnummer:
- 12214966
- Umfang:
- 295 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 564 g
- Maße:
- 232 x 155 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2025
- Serie:
- Studien zum Medizin- und Gesundheitsrecht - Band 17
Klappentext
Im Zentrum der ärztlichen Informationspflichten steht die Sicherstellung des Behandlungserfolgs. Doch darf sich der Arzt hierbei auf das klinische Krankheitsbild des Patienten zurückziehen oder kann es geboten sein, auch dessen persönliche und berufliche Hintergründe zu erfragen? Robin Stubenrauch untersucht, inwieweit psychosoziale Faktoren zur Ausdehnung der medizinischen Indikation führen und auf das informatorische Arzt-Patienten-Gespräch nach § 630c Abs. 2 S. 1 BGB abfärben können. Der Autor entwickelt Rahmenparameter, welche die haftungsrechtlichen Konsequenzen einer fehlerhaft kommunizierten Behandlungsplanung und die Stellung einer nicht patientengerechten Indikation in den Blick nehmen. In diesem Kontext werden der Kommunikationsprozess sowie der Verantwortungsbereich zwischen Arzt und Patient auch aus einem interdisziplinären Blickwinkel analysiert.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Studien zum Med...

Robin Philip Stubenrauch
Das informatorische Gespräch im ärztlichen Behandlungsverhältnis
Aktueller Preis: EUR 89,00