Rezeption Produktion Tradition, Kartoniert / Broschiert
Rezeption Produktion Tradition
- Liturgische Musik in der mittelalterlichen Kirchenprovinz Salzburg
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Irene Holzer, Maike Smit-Schilling
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783826057601
- Artikelnummer:
- 7828535
- Umfang:
- 240 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2025
- Serie:
- Salzburger Stier - Band 10
Klappentext
I. Holzer / M. Smit-Schilling: Vorwort - I. Holzer: Einleitung - S. Wälli +: Erste Fragen und Beobachtungen zum Tagungsthema 2004 - H. Zühlke: Zur liturgischen Musikpraxis des Benediktinerklosters Admont im Mittelalter - E. Veselovsá: Auf den Spuren der süddeutschen linienlosen Neumenfragmente aus der Umgebung von Salzburg in der Slowakei - I. Holzer: Aquileia, Augsburg, Rottenbuch oder Salzburg? Einige Gedanken zu Herkunft und Verbreitung der Typ II-Visitatio - D. Merlin: Salzburg gen Osten, Passau gen Westen. Osmose und Tradition im Spiegel der Formulare des Sanktorals im ausklingenden Mittelalter - S. Engels: Nicht aufgearbeitete Quellen von liturgischen Handschriften und Fragmenten mit musikalischer Notation aus Salzburg - A. Pfisterer: Das Kyriale in den gedruckten Missalien der Salzburger Kirchenprovinz - M. Kluger / R. Klugseder: Die Passauer Antiphonar-Handschriften der Kirnberger-Bibliothek im Diözesanarchiv Wien - R. Miklós: Der Seckauer Liber Ordinarius von ca. 1595 (A-Gu 1566) als letztes Dokument der Mittelalterlichen Salzburger-Seckauer Liturgie und Musik
Biografie (Irene Holzer)
Irene Holzer studierte in Salzburg Musikwissenschaft und Germanistik und war 2005 als Studienassistentin an der Abteilung für Musik- und Tanzwissenschaft tätig. Von 2007 bis 2008 arbeitete sie als Universitätsassistentin für ältere Musikgeschichte an der Universität Basel und promovierte 2010 in Salzburg sub auspiciis praesidentis mit einer Arbeit über Adrian Willaerts Messkompositionen.Anmerkungen:
