Reittier oder Schiedsrichter?, Flexibler Einband
Reittier oder Schiedsrichter?
- Die 'Willensfreiheit' im interdisziplinären Gespräch
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Athina Lexutt, Volkmar Ortmann
- Verlag:
- Evangelische Verlagsansta, 07/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783374078233
- Artikelnummer:
- 12123725
- Umfang:
- 474 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 25.7.2025
Klappentext
500 Jahre ist es her, dass sich Erasmus von Rotterdam und Martin Luther mit Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Willensvermögens literarisch auseinandergesetzt haben. Wie sie über dieses höchst brisante Thema debattiert haben, gehört mit zu den spannendsten und theologisch dichtesten Momenten der Reformationsgeschichte. Das Thema selbst aber gehört bei Weitem nicht nur in das 16. Jahrhundert, in die christliche Theologie und in einen religiösen Kontext. Und so bietet dieses Buch neueste Forschungsergebnisse und die ganze Breite der Frage, was der menschliche Wille vermag oder nicht: von der Antike bis in die Gegenwart, von allen Facetten der Theologie bis hin zur Philosophie, von der Religion bis zu den Rechts- und Neurowissenschaften.
Mit Beiträgen von Zakieh Azadani, Frank Thomas Brinkmann, Paul Konstantin Diehl, Alfons Fürst, Wilfried Härle, Lea Heimann, Anna Jäger, Friederike Jaekel, Melanie Köhlmoos, Robert Kolb, Ansgar Kreutzer, Athina Lexutt, Christian McMullan, Luis Möller, Peter Opitz, Volkmar Ortmann, Karl Pinggéra, Franz Reimer, Jonas Renz, Gerson Reuter, Michael Roth, Wolf-Friedrich Schäufele, Matthias Schmidt, Marie Seipel, Rüdiger Seitz, Evangelos Tses und Raphael Zager.
[Mount or Referee? The 'Freedom of Will' in an Interdisciplinary Discussion] It has been 500 years since Erasmus of Rotterdam and Martin Luther discussed the possibilities and limits of the human will in writing. The way they debated this highly controversial topic is one of the most exciting and theologically dense moments in the history of the Reformation. However, the topic itself does not only belong to the 16th century, to Christian theology, and to a religious context. And so this book offers the latest research findings and the entire breadth of the question of what the human will can or cannot do: from antiquity to the present day, from all facets of theology to philosophy, from religion to jurisprudence and neuroscience.
Biografie (Athina Lexutt)
Athina Lexutt, geboren 1966, Dr. theol., ist Professorin für Kirchengeschichte am Institut für Ev. Theologie der Justus-Liebig-Universität, Gießen; ordinierte Predigthelferin der Ev. Kirche im Rheinland.Anmerkungen:
