Reinhard Blutner: Grundlagen der kognitiven Musiktheorie, Kartoniert / Broschiert
Grundlagen der kognitiven Musiktheorie
- Wie Harmonie, Melodie und Rhythmus das emotionale Erleben von Musik bestimmen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662717707
- Artikelnummer:
- 12309981
- Sonstiges:
- XXI, 388 S. 119 Abbildungen, 68 Abbildungen in Farbe.
- Gewicht:
- 688 g
- Maße:
- 240 x 168 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.8.2025
Klappentext
Wie lässt sich musikalisches Erleben wissenschaftlich beschreiben? Dieses Buch liefert fundierte Antworten aus kognitiver Perspektive. Es eröffnet eine systematische Musiktheorie, die auf Erkenntnissen der Kognitionswissenschaften, Linguistik und Neurowissenschaft basiert -- und die Grenzen traditioneller Theorien gezielt erweitert. Im Zentrum steht die Frage, welche strukturellen Prinzipien hinter musikalischer Wirkung stehen und wie diese Prinzipien im Licht aktueller Forschung zu begründen sind. Musik wird dabei als strukturierte Form emotionaler Kommunikation und als Spiegel menschlicher Wahrnehmung verstanden -- mit Relevanz für Forschung, Analyse und Lehre.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
