Reiner Stach: Kafka, Kartoniert / Broschiert
Kafka
- The Early Years
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Shelley Frisch
- Verlag:
- Princeton University Press, 09/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780691178189
- Artikelnummer:
- 6422379
- Umfang:
- 616 Seiten
- Gewicht:
- 898 g
- Maße:
- 237 x 159 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2017
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Kafka |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 18,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 18,00* |
Klappentext
Advance praise for Kafka: The Early Years "Kafka: The Early Years completes a masterful trilogy. One feature puts it at light-years' distance of superiority to anything previously written about Kafka's early years: Stach had unique access to Max Brod's notebooks, part of a celebrated cache of documents bearing on his friendship with Kafka. Far more fully than any other Kafka biographer, Stach gives us what Hegel calls 'the concrete vitality of the full individual.' "--Stanley Corngold, author of Lambent Traces: Franz Kafka
Advance praise for Kafka: The Early Years "Kafka: The Early Years is a remarkable conclusion to a momentous biography. It covers what is in many ways the most important and interesting period of Kafka's life, for these are the years during which he was shaped by the world around him and when his character emerged. This is an entertaining, informative account that has no equivalent among the many previous biographies of Kafka."--Mark M. Anderson, author of Kafka's Clothes
Biografie (Reiner Stach)
Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik. Für mehrere große Verlage arbeitete er als Wissenschaftslektor und als Herausgeber von Sachbüchern.§1987 erschien seine Monographie 'Kafkas erotischer Mythos' im Fischer Taschenbuch Verlag. In verschiedenen Zeitschriften veröffentlichte Stach grundlegende Essays zu Franz Kafka, unter anderem in der 'Neuen Rundschau' (Berlin) und in der 'Revista de libros' (Madrid).§1999 gestaltete Stach die Ausstellung 'Kafkas Braut', in der er den Nachlass Felice Bauers präsentierte, den er in den USA entdeckt hatte. Die Ausstellung wurde unter anderem in Frankfurt, Wien und Prag gezeigt.