Reiner Knizia: Wer war's Mystery Kids 1: Im Schloss - Reisespiel ab 6 Jahre (Spiele)
Wer war's Mystery Kids 1: Im Schloss - Reisespiel ab 6 Jahre
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Ravensburger Spieleverlag, 01/2026
- Sprache:
- Deutsch, Französisch, Italienisch
- ISBN-13:
- 4005556249282
- Artikelnummer:
- 12451600
- Altersempfehlung:
- 6 - 99 Jahre
- Gewicht:
- 245 g
- Maße:
- 183 x 115 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2026
- Serie:
- Mitbringspiele
Klappentext
Beim kooperativen Ravensburger Spiel Wer war's Mystery Kids Im Schloss möchten die Kinder herausbekommen, wer den magischen Ring gestohlen hat. Sie befragen dazu die Tiere im Schloss. Sobald die Kinder ihre Rätsel gelöst haben, geben diese Hinweise über die unschuldigen Verdächtigen. Schaffen es so die Kinder gemeinsam, den Langfinger rechtzeitig zu schnappen? Die sechs Räume im Schloss werden ausgelegt, die Spielfigur startet im Kinderzimmer. Ein Spinner zeigt an, wie viele Schritte gegangen werden dürfen, ob sich durch Drehen eines Raumes der Weg verändert oder die Zeit verrinnt. Landet man bei einem Tier, dann stellt es ein Rätsel. Aufmerksames Beobachten und logisches Denken sind gefragt, um die spannenden Aufgaben zu lösen. Stimmt die Antwort, erfahren alle auf raffinierte Weise einen Hinweis. Nach und nach können so unschuldige Personen ausgeschlossen und der Langfinger enttarnt werden.
Biografie (Reiner Knizia)
Er hatte schon mit 40 Jahren mehr erreicht, als viele erfolgreiche Manager bis zum Ende ihres Berufslebens: "Master of Science" an der renommierten Syracuse University, Doktor der Mathematik, Vorstand in einem Baufinanzierungsunternehmen. Doch Knizia wollte als Spieleautor für und von seinen Ideen leben. Der Erfolg gab ihm Recht. Mehr als 150 Spiele hat er bereits veröffentlicht, darunter so erfolgreiche Titel wie "Modern Art", "Euphrat und Tigris", "Tadsch Mahal" oder "Der Herr der Ringe", das 2001 "Spiel des Jahres - Sonderpreis Literatur im Spiel" erhielt. Als Renner erwies sich sein 2004 zum "Spiel des Jahres" nominiertes abstraktes Legespiel "Einfach genial".Mehr von Reiner Knizia