Reiner Knizia: Oshiya (Spiele)
Oshiya
- Tokyo
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Illustration:
- Claus Stephan
- Verlag:
- Ars Edition GmbH, 09/2025
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 4014489138273
- Artikelnummer:
- 12334849
- Altersempfehlung:
- 8 Jahre
- Maße:
- 121 x 94 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2025
Klappentext
Rushhour in Tokio - Spannung und Taktik im U-Bahn-Chaos!
Das Kartenspiel "Oshiya" entführt dich in Japans pulsierende Hauptstadt Tokio. Als legendäre "Drücker" ist es deine Aufgabe, so viele Passagiere wie möglich in den überfüllten U-Bahn-Waggon zu befördern - aber Achtung: 21 ist das Ziel, und darüber hinaus geht nichts! Spiele deine Karten clever, riskiere nicht zu viel und sammle die meisten Punkte in diesem taktischen Wettstreit.
- Japanisches Flair ab 8 Jahren: Tauche ein in die faszinierende Welt Tokios und erlebe die Hektik der Rushhour
- Taktischer Nervenkitzel für 2-5 Personen: Plane deine Züge geschickt, um die 21 genau zu erreichen, bevor dir jemand den Stapel wegschnappt
- Spannendes Kartenspiel mit einfachen Regeln: Schnell zu erlernendes Spiel mit 15 Minuten Spielspaß. Aber Achtung: Bei einer Partie bleibt es nie!
Clever spielen, Tokio erleben!
"Oshiya" ist ein dynamisches Kartenspiel, das Spannung, Strategie und einen Hauch von Japan vereint. Hol dir den Spielspaß für Familie und Freunde - und meistere die Kunst des Drückens!
Biografie (Reiner Knizia)
Er hatte schon mit 40 Jahren mehr erreicht, als viele erfolgreiche Manager bis zum Ende ihres Berufslebens: "Master of Science" an der renommierten Syracuse University, Doktor der Mathematik, Vorstand in einem Baufinanzierungsunternehmen. Doch Knizia wollte als Spieleautor für und von seinen Ideen leben. Der Erfolg gab ihm Recht. Mehr als 150 Spiele hat er bereits veröffentlicht, darunter so erfolgreiche Titel wie "Modern Art", "Euphrat und Tigris", "Tadsch Mahal" oder "Der Herr der Ringe", das 2001 "Spiel des Jahres - Sonderpreis Literatur im Spiel" erhielt. Als Renner erwies sich sein 2004 zum "Spiel des Jahres" nominiertes abstraktes Legespiel "Einfach genial".Mehr von Reiner Knizia
